28
Abb. 4
Hinweis:
• Wenn kein externer EIN-/AUS-Schalter ange-
schlossen wird, müssen die Klemmen 7 und 8
überbrückt bleiben.
• Wird der 0-10 V Eingang (Klemme 11 und 12) ver-
wendet, müssen die Klemmen 7 und 9 überbrückt
sein (der Eingang für MIN-Kennlinie muß ge-
schlossen sein).
• Alle Kabel müssen mindestens bis +85°C wärme-
beständig sein.
• Alle Kabel müssen in Übereinstimmung mit
EN 60 204-1 angeschlossen werden.
Anforderungen an Signalleitungen und Signalgeber,
siehe Abschnitt 11. Technische Daten.
Anschlußbeispiel, siehe Seite 255.
10987654
321
L1L3
1211
L2
DC 0-10 V
AYB
546 987101112
NC NO
C
213
L1
L3
L2
Signalausgang
Netzanschluß
Bussignal
EIN/AUS
MAX-Kennlinie
Analoger
MIN-Kennlinie
STOP MIN MAX
(Nachtabsenk.)
0-10 V Eingang
Differenzdruck-
und Temperatur-
sensor
Masse
TM01 1105 3399
• Die Kabel, die an
- die Ausgänge 1 bis 3,
- die Eingänge 4 bis 12,
- die Versorgungsklemmen und
- den Differenzdruck- und Tempera-
tursensor
angeschlossen werden sollen, sind
durch eine verstärkte Isolierung von-
einander und von der Netzspannung
galvanisch zu trennen.
• Alle zu einer Klemmenleiste gehören-
den Leiter müssen an den Klemmen
zusammengebunden werden.