41
8.6.4 Tasten auf Pumpe
Um unbefugtes Bedienen der auf der Pumpe befind-
lichen Tasten “+” und “–” zu vermeiden, können die
Tasten in diesem Displaybild außer Betrieb gesetzt
werden. Die Tasten lassen sich nur mit Hilfe der
R100 aktivieren.
Es bestehen die folgenden Möglichkeiten:
• Aktiv,
• Nicht aktiv.
8.6.5 Pumpennummer
In diesem Displaybild kann der Pumpe eine Adresse
in Form einer Nummer zwischen 1 und 64 zugeteilt
bzw. die Pumpennummer geändert werden, damit
die R100 oder das GRUNDFOS Pump Management
System 2000 zwischen zwei oder mehr Pumpen un-
terscheiden kann.
Das Pump Management System 2000 akzeptiert al-
lerdings nur die Nummer 1 bis 8.
8.6.6 Doppelpumpe
Dieses Displaybild kann nur zusammen mit UPED
Doppelpumpen verwendet werden.
8.7 Priorität der Einstellungen
Durch die Schaltbefehle werden die Einstellmöglich-
keiten an der Pumpen-Bedientastatur und mit der
R100 eingeschränkt. Mit der Bedientastatur oder der
R100 kann die Pumpe immer auf Betrieb MAX-Kenn-
linie oder STOP eingestellt werden.
Falls zwei oder mehr Funktionen gleichzeitig aktiviert
werden, wird die Pumpe nach der Funktion mit der
höchsten Priorität laufen.
Die Priorität der bei den verschiedenen Betriebsar-
ten vorkommenden Einstellungen geht aus den fol-
genden Tabellen hervor:
Ohne Bussignal:
Beispiel: Wird die Pumpe über ein externes Signal
auf Betrieb MAX-Kennlinie geschaltet, läßt sich die
Pumpe mit der Bedientastatur oder der R100 nur auf
STOP einstellen.
Mit Bussignal:
Beispiel: Wird die Pumpe über ein externes Signal
auf Betrieb MAX-Kennlinie geschaltet, läßt sich die
Pumpe mit der Bedientastatur, der R100 oder über
das Bussignal nur auf STOP einstellen.
Priorität
Mögliche Einstellungen
Bedientastatur
auf der Pumpe
oder R100
Externe Signale
1STOP
2 MAX-Kennlinie
3 STOP
4 MAX-Kennlinie
5 MIN-Kennlinie MIN-Kennlinie
6
Einstellung der
Förderhöhe
Einstellung der
Förderhöhe
Prio-
rität
Mögliche Einstellungen
Bedien-
tastatur auf
der Pumpe
oder R100
Externe
Signale
Bus-
signal
1STOP
2
MAX-
Kennlinie
3 STOP STOP
4
MAX-
Kennlinie
MAX-
Kennlinie
5
MIN-
Kennlinie
MIN-
Kennlinie
6
Einstel-
lung der
Förder-
höhe