EasyManua.ls Logo

Grundfos UPE 80-120 - Externe Analoge 0-10 V Steuerung

Grundfos UPE 80-120
257 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
33
7.6.1 Externe Störmeldung
Die Pumpe besitzt über die Klemmen 2 und 3 einen
Ausgang für ein potentialfreies Störmeldesignal.
Funktion des Signalausganges:
Der Störmeldeausgang wird aktiviert, wenn von der
Pumpe Störungen registriert werden. Das Störmel-
derelais wird zusammen mit der roten Meldeleuchte
umgeschaltet.
Störmeldequittierung:
Eine Störmeldung kann wie folgt quittiert werden:
Durch kurzzeitiges Drücken der auf der Pumpe
befindlichen Taste “+” oder “–”. Hierdurch wird die
Einstellung der Pumpenleistung nicht beeinflußt.
Durch kurzzeitiges Abschalten der Versorgungs-
spannung zur Pumpe.
Mit der R100, siehe Abschnitt 8.3 R100.
Die Störmeldung kann erst dann quittiert werden,
wenn die Störung nicht mehr anliegt.
7.7 Externe analoge 0-10 V Steuerung
Die Pumpe besitzt einen Eingang für einen externen
0-10 VDC analogen Signalgeber (Klemme 11 und
12). Über diesen Eingang läßt sich die Pumpe von
einem externen Regler steuern, falls die Pumpe auf
eine der folgenden Regelungsarten eingestellt ist:
Konstantkennlinie.
Das externe Analogsignal steuert die Pumpen-
kennlinie im Bereich zwischen der MIN-Kennlinie
und der eingestellten Konstantkennlinie nach der
Charakteristik in Abb. 10.
Druckregelung.
Das externe Analogsignal steuert die Förderhöhe
zwischen dem Sollwert, der der MIN-Kennlinie
entspricht, und dem eingestellten Sollwert nach
der Charakteristik in Abb. 10.
Bei einer Eingangsspannung unter 0,5 V wird die
Pumpe auf der MIN-Kennlinie laufen. Der Sollwert
kann nicht geändert werden.
Der Sollwert läßt sich nur bei einer Eingangsspan-
nung über 0,5 V ändern.
Abb. 10
Achtung:
Der Eingang für MAX-Kennlinie, Klemme 7 und
10, muß geöffnet sein.
Der Eingang für MIN-Kennlinie, Klemme 7 und 9,
muß geschlossen sein.
7.7.1 Externe Schaltbefehle
Die Pumpe besitzt drei Signaleingänge für die fol-
genden externen Schaltbefehle:
Ein-/Ausschalten der Pumpe (Klemme 7 und 8).
Betrieb MAX-Kennlinie (Klemme 7 und 10).
Betrieb MIN-Kennlinie (Klemme 7 und 9).
Wird die Pumpe durch externe Signale gesteuert,
werden die Leuchtfelder/Meldeleuchten die aktive
Funktion anzeigen.
Signal-
ausgang
Beschreibung
Die Versorgungsspannung ist ab-
geschaltet.
Die Pumpe läuft.
Die Pumpe wurde ausgeschaltet.
Die Pumpe hat wegen einer Stö-
rung abgeschaltet und wird versu-
chen, neu zu starten. (Die Pumpe
kann evtl. durch Quittierung der
Störmeldung manuell eingeschal-
tet werden.)
Die Pumpe läuft wieder, nachdem
sie zuvor wegen einer Störung ab-
geschaltet hatte.
Achtung: Bei fehlendem Diffe-
renzdruck- und Temperatursensor-
signal schaltet die Pumpe nicht
aus, sondern läuft auf der MAX-
Kennlinie weiter.
Die Pumpe wurde ausgeschaltet,
hatte zuvor aber wegen einer Stö-
rung abgeschaltet.
132
NC NO C
132
NC NO C
132
NC NO C
12 3
NC NO C
12 3
NC NO C
12 3
NC NO C
890107654321
m
V
H
U
Max. Förderhöhe/Konstantkennl.
Eingestellte Förderhöhe/Konstantkennl.
MIN-Kennlinie
TM00 5550 4596

Table of Contents

Related product manuals