7.3.2 Abgleich
Der Messadapter HZ186 hat zusammen mit den angeschlos-
senen Messleitungen konstruktionsbedingt eine Streukapazität,
Eigeninduktivität und einen Eigenwiderstand, wodurch die
GenauigkeitdergemessenenWertebeeinflusstwird.Umdiese
Einflüssezuminimieren,istdieKompensationvonadapter-und
leitungsbedingten Impedanzmessfehlern erforderlich.
Um diese Messfehler zu kompensieren oder zu eliminieren,
sollte ein Leerlauf- und Kurzschlussabgleich (OPEN / SHORT
- Abgleich) an der LCR-Messbrücke HM8118 durchgeführt wer-
den. Das Verfahren ist in Kapitel 6 ABGLEICH beschrieben. Die
Abgleichwerte, die während des Abgleichvorgangs gemessen
werden, werden im Speicher der LCR-Messbrücke HM8118
gespeichert und sind bis zum erneuten Abgleich gültig.
Bei frequenzabhängigen Bauelementen ist darauf
zu achten, dass für jede der 69 Testfrequenzen ein
OPEN- und SHORT-Abgleich durchgeführt wird.
Für den „Leerlaufabgleich“ sind vier Messleitungen an den
Messadapter HZ186 anzuschließen. Vor Beginn des Leerlauf-
abgleichs sind die beiden schwarzen Messleitungen, die an den
„COMMON“-BNC-Buchsen angeschlossen sind, zu verbinden.
Ebenso sind die beiden roten Messleitungen, die an den BNC-
Buchsen „N“ und „1“ angeschlossen sind, zu verbinden (siehe
Abb. 7.7). Für den „Kurzschlussabgleich“ sind die beiden roten
Messleitungen und die beiden schwarzen Messleitungen ge-
meinsam miteinander zu verbinden.
Abb. 7.7: OPEN / SHORT - Abgleich mit HZ186
7.4 4-Draht-SMD-Testadapter HZ188
Abb. 7.8: 4-Draht-SMD-Testadapter HZ188
DerSMD-TestadapterHZ188istzurQualizierungvonSMD-
Bauelementen geeignet. Der Testadapter wandelt hierzu die
Kongurationeiner4-Draht-Messungineine2-Draht-Messung
um. Aufgrund seines Eigengewichts sollten der Messadapter
und die Messbrücke gemeinsam auf einer ebenen Fläche (z.B.
einemTisch)aufliegen.DerTestadapterwirddirektüberdie
vier BNC-Stecker an die frontseitigen BNC-Buchsen der Mess-
brücke angeschlossen. Zum Messen wird das zu messende
SMD-Bauelement mit seinen Anschlusskontaktseiten zwi-
schen die zwei vorgesehenen Kontaktstifte (Messkontakte)
eingeklemmt. Dieses Zubehör ist im Lieferumfang enthalten.
7.4.1 Spezikationen
Funktion: Testadapter zum Betrieb
(über 4-Draht Anschluss) an
LCRMessbrücke HM8118
Messbare Bauelemente: SMD-Widerstände, -Spulen
oder -Kondensatoren
Frequenzbereich: 20 Hz...200 kHz
Maximale Spannung: ± 40 V Maximalwert (AC+DC)
Anschlüsse: BNC-Stecker (4),
Messkontakte (2)
Sicherheitsstandards: EN61010-1; IEC61010-1;
EN61010-031; IEC61010-031
Umgebungsbedingungen: Verschmutzungsgrad 2,
Innengebrauch
Arbeitstemperaturbereich: +5 °C ... +40 °C
Lagertemperaturbereich: -20 °C ... +70 °C
Gewicht: ca. 300 g
7.4.2 Abgleich
Der Messadapter HZ188 hat konstruktionsbedingt eine Streu-
kapazität, Restinduktivität und einen Restwiderstand, die die
Genauigkeitder gemessenen Werte beeinflussen.Um diese
EinflüssezuminimierenistdieKompensationvonadapterbe-
dingten Impedanzmessfehlern erforderlich.
Um diese Messfehler zu kompensieren oder zu eliminieren,
sollte ein Leerlauf- und Kurzschlussabgleich (OPEN/SHORT
-Abgleich) an der LCR-Messbrücke HM8118 durchgeführt
werden. Das Verfahren ist in Kapitel 6 ABGLEICH beschrieben.
Die Abgleichwerte, die während des Abgleichvorgangs gemes-
sen werden, werden im Speicher der LCR-Messbrücke HM8118
gespeichert und sind bis zum erneuten Abgleich gültig.
Bei frequenzabhängigen Bauelementen ist darauf
zu achten, dass für jede der 69 Testfrequenzen ein
OPEN- und SHORT-Abgleich durchgeführt wird.
Für den „Kurzschlussabgleich“ ist bei dem Testadapter HZ188
die Schraube auf der rechten Seite gegen den Uhrzeigersinn zu
lösen und anschließend der rechte Kontaktstift mit der Taste
nach links zu drücken, bis beide Kontaktstifte elektrisch ver-
bunden sind. Danach ist der rechte Kontaktstift durch Drehen
derSchraubeimUhrzeigersinnzuxieren(sieheAbb.7.9).