42
8. TEMPO + / – -Tasten:
Tasten zur Einstellung des Tempos des Metronoms oder ei-
nes
Songs.ZusälichdienendieseTastenzurAuswahleiner
Funktion im Funktionsmodus.
9. METRONOME-Taste:
Taste zum Starten/Stoppen des Metronoms (siehe Seite 46).
Läuft das Metronom, leuchtet die Taste. Die diversen Met-
ronomeinstellungen neben Tempo und Taktart werden im
F
unktions
modus vorgenommen (siehe Seite 50).
10. Recorder-Tasten:
Tasten zur Aufnahme ( ), Wiedergabe/Pause ( ) und
Stoppen (
) einer Darbietung sowie zur Auswahl des Parts,
der aufgenommen/wiedergegeben werden soll.
Anschlussfeld
Das Anschlussfeld liegt an der Unterseite des Keyboards etwa in
derMiederhinterenKante.
11. Speaker-Buchse:
SchließenSie hier dasKabel der Lautsprecherboxan(Siehe
„Montage des Ständers“ auf Seite 56).
12. DC24V-Buchse:
SchließenSiedenmitgeliefertenNeteilandieseBuchsean.
13. LINE OUT Buchse:
Haupt-Audioausgang in Stereo-Miniklinken-Ausführung
zum Anschluss eines Verstärkers, Aktivlautsprechern oder
der AUX-In-Buchse eines anderen Geräts. Mit dem VOLUME-
Regler wird die Ausgangslautstärke reguliert.
Sie müssen alle Verbindungen bei ausgeschalteten Gerä-
ten herstellen. Unvorsichtige Handhabung kann das G1/
G1 Air oder ange
schlossene Geräte beschädigen oder
Fehlfunktionen
verursachen.
14. Pedal-Buchse:
SchließenSiehierdasKabelderPedaleinheitan(Siehe„Mon-
tage des Ständers“ auf Seite 56).
15. USB ( )-Port:
SchließenSieeinUSB-KabelandiesenPortanundverbinden
Sie das andere Ende mit Ihrem Computer, um Daten zwischen
dem G1/G1 Air und dem Computer zu übertragen.
16. MIDI (IN, OUT) Buchsen:
Buchsen für den Anschluss anderer MIDI Geräte (Sequenzer,
Keyboards usw.).
OUT: Sendet MIDI-Daten vom G1/G1 Air an den MIDI-Ein-
gang eines anderen Geräts.
IN:
Empfängt vom MIDI-Ausgang eines anderen Geräts ge-
sendete MIDI-Daten.
Parts and their functions
(unten Mitte)
1
12 13 15 161411
1. Kopörer ( )-Buchse (linke Seite unten):
Zwei Stereo-Miniklinkenbuchsen zum Anschluss von Kopf-
hörern.
BeiangeschlossenemKopöreristderinterneLaut-
sprecher stumm geschaltet.
2. Einschalaste:
HaltenSie die Einschalaste gedrückt, bis „G1“ imDisplay
erscheint und das Piano eingeschaltet ist. Zum Ausschalten
haltenSiedieEinschalastegedrückt,bisimDisplay„...“er
-
scheint und lassen dann die Taste los. Da aufgezeichnete Da-
ten gespeichert werden, kann es einige Sekunden dauern, bis
sich das Pian
o ausgeschaltet. Während der Datenspeicherung
erscheint „___“ im Display. Betreiben Sie das G1/G1 Air nicht
und ziehensienichtdasNeteil,solange„___“ imDisplay
angezeigt wird. Sonst kann es zu Datenverlusten kommen.
Beim Ausschalten des G1/G1 Air werden normalerweise
sämtliche Parameter auf die Werkseinstellungen zurück-
geset.
SiekönnendasG1/G1Airjedochsoeinstellen,dass
die Parametereinstellungen gespeichert werden (Siehe
„Speichern der Parametereinstellungen“ auf Seite 51).
Energiesparfunktion
Das G1/G1 Air kann so eingestellt werden, dass es sich au-
tomatisch ausschaltet, wenn eine festgelegte Zeit lang keine
T
asten gespi
elt oder keine Songs wiedergegeben worden sind.
Wie Sie diese Zeitspanne ändern oder die Funktion deaktivie
-
ren, erfahren Sie in „Energiesparfunktion“ auf Seite 51.
3. VOLUME-Regler:
Der Lautstärkeregler regelt den Pegel des an den eingebauten
LautsprechernundderKopörerbuchseanliegendenSignals.
4. Sound-Tasten:
Tasten zur Auswahl von insgesamt 32 Sounds (siehe Seite
45).
Mit G.PIANO, A.PIANO und J.PIANO können Sie jeweils
drei Sounds wählen. Mit OTHERS wählen Sie aus 20 Sounds
aus. Mit FAVOR ITE wählen Sie den gespeicherten Sound aus.
Mit SPLIT wählen Sie aus drei Bass-Sounds aus.
5. FUNCTION-Taste:
Nach dem Drücken leuchtet diese Taste und zeigt an, dass
sichderG1/G1AirimFunktionsmodusbendet(sieheSeite
50). Der Funktionsmodus ermöglicht den Zugri auf viele
EinstellungenundParameter–diekompleeListendenSie
auf Seite 50. Die Taste dient gemeinsam mit anderen Tasten
auchzumZugriaufVerknüpfungenusw.
6. SELECT / -Tasten:
Tasten zur Auswahl einer Einstellung, eines Werts oder Songs.
7. Display:
Die LED-Anzeige zeigt den Wert des gewählten Parameters
an (Tempo, Song-Nummer usw.) oder die Einstellung des
Funktionsmodus.