EasyManua.ls Logo

Wilo Control SC-Booster - 2.6 Sicherheitshinweise für Montage- und Wartungsarbeiten; 2.7 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung; 2.8 Unzulässige Betriebsweisen; 3 Transport und Zwischenlagerung

Wilo Control SC-Booster
1795 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch
6 WILO SE 09/2018
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Führen heiße oder kalte Komponenten am Pro-
dukt/der Anlage zu Gefahren, müssen diese baus-
eitig gegen Berührung gesichert sein.
Berührungsschutz für sich bewegende Kompo-
nenten (z.B. Kupplung) darf bei sich im Betrieb
befindlichem Produkt nicht entfernt werden.
Leckagen (z.B. Wellendichtung) gefährlicher För-
dermedien (z.B. explosiv, giftig, heiß) müssen so
abgeführt werden, dass keine Gefährdung für Per-
sonen und die Umwelt entsteht. Nationale
gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.
Leicht entzündliche Materialien sind grundsätzlich
vom Produkt fernzuhalten.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind aus-
zuschließen. Weisungen lokaler oder genereller
Vorschriften [z.B. IEC, VDE usw.] und der örtlichen
Energieversorgungsunternehmen sind zu beach-
ten.
2.6 Sicherheitshinweise für Montage- und
Wartungsarbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Mon-
tage- und Wartungsarbeiten von autorisiertem
und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt wer-
den, das sich durch eingehendes Studium der
Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Die Arbeiten an dem Produkt/der Anlage dürfen
nur im Stillstand durchgeführt werden. Die in der
Einbau- und Betriebsanleitung beschriebene Vor-
gehensweise zum Stillsetzen des Produktes/der
Anlage muss unbedingt eingehalten werden.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen
alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder
angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
2.7 Eigenmächtiger Umbau und
Ersatzteilherstellung
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
gefährden die Sicherheit des Produktes/Personals
und setzen die vom Hersteller abgegebenen
Erklärungen zur Sicherheit außer Kraft.
Veränderungen des Produktes sind nur nach
Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originaler-
satzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör
dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer
Teile hebt die Haftung für die daraus entstehen-
den Folgen auf.
2.8 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des gelieferten Produktes
ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
entsprechend Abschnitt 4 der Betriebsanleitung
gewährleistet. Die im Katalog/Datenblatt angege-
benen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall unter-
bzw. überschritten werden.
3 Transport und Zwischenlagerung
Sofort nach Erhalt des Produktes:
Produkt auf Transportschäden überprüfen,
Bei Transportschäden die notwendigen Schritte
innerhalb der entsprechenden Fristen beim Spedi-
teur einleiten.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Transport und unsachgemäße
Zwischenlagerung können zu Sachschäden am
Produkt führen.
Das Schaltgerät ist gegen Feuchtigkeit und
mechanische Beschädigung zu schützen.
Es darf keinen Temperaturen außerhalb des
Bereiches von –10°C bis +50°C ausgesetzt wer-
den.
4 Verwendungszweck (Bestimmungsgemäße
Verwendung)
Das SC-Schaltgerät dient zur automatischen,
komfortablen Regelung von Druckerhöhungsan-
lagen (Einzel- und Mehrpumpenanlagen).
Einsatzgebiet ist die Wasser-Versorgung in
Wohn-Hochgebäuden, Hotels, Krankenhäusern,
Verwaltungs- und Industriegebäuden.
In Verbindung mit geeigneten Druckgebern wer-
den die Pumpen geräuscharm und energiesparend
betrieben. Die Leistung der Pumpen wird dem sich
ständig ändernden Bedarf im Wasserversorgungs-
system angepasst.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch die Einhaltung dieser Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.

Table of Contents