EasyManua.ls Logo

Wilo Control SC-Booster - 7 Installation und elektrischer Anschluss; 7.1 Installation; 7.2 Elektrischer Anschluss; 7.2.1 Auflegen von Kabelschirmen

Wilo Control SC-Booster
1795 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control SC-Booster (SC, SC-FC, SCe) 35
Bedienebenen
Die Parametrierung des Schaltgerätes ist in die
Menü-Bereiche EASY und EXPERT getrennt.
Für eine schnelle Inbetriebnahme unter Nutzung
der werksseitigen Vorgaben ist eine Einstellung
des Sollwert1 im EASY-Bereich ausreichend.
Besteht der Wunsch, weitere Parameter zu verän-
dern sowie Daten des Gerätes auszulesen, ist hier-
für der EXPERT-Bereich vorgesehen.
Die Menüebene 7.0.0.0 bleibt dem Wilo-Kunden-
dienst vorbehalten.
7 Installation und elektrischer Anschluss
Installation und elektrischer Anschluss sind
gemäß örtlicher Vorschriften und nur durch
Fachpersonal durchzuführen!
WARNUNG! Gefahr von Personenschäden!
Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhü-
tung sind zu beachten.
WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag!
Gefährdungen durch elektrische Energie sind
auszuschließen.
Weisungen lokaler oder genereller Vorschriften
[z.B. IEC, VDE usw.] und der örtlichen Energie-
versorgungsunternehmen sind zu beachten.
7.1 Installation
Montage auf Grundrahmen, FM (frame mounted):
Bei Kompakt-Druckerhöhungsanlagen kann das
Schaltgerät (je nach Anlagenbaureihe) auf dem
Grundrahmen der Kompaktanlage mit 5 Schrau-
ben M10 montiert werden.
Standgerät, BM (base mounted): Das Standgerät
wird freistehend auf einer ebenen Fläche (mit aus-
reichender Tragfähigkeit) aufgestellt. Im Standard
ist ein Montagesockel mit 100 mm Höhe für die
Kabeleinführung vorhanden. Andere Sockel sind
auf Anfrage lieferbar.
Montage an einer (vertikalen) Konsole, WM (wall
mounted): Bei Kompakt-Druckerhöhungsanlagen
kann das Schaltgerät (je nach Anlagenbaureihe)
mit 4 Schrauben M8 an einer Konsole montiert
werden.
7.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag
Der elektrische Anschluss ist von einem beim
örtlichen Energieversorgungsunternehmen
zugelassenen Elektroinstallateur und entspre-
chend den geltenden örtlichen Vorschriften [z.B.
VDE-Vorschriften] auszuführen.
HINWEIS:
Alle anzuschließenden Leitungen sind durch
Kabelverschraubungen (Aufstellungsart FM und
WM) bzw. Kabeleinführungsbleche (Aufstellungs-
art BM) in das Schaltgerät einzuführen und
zugentlastet zu befestigen.
7.2.1 Auflegen von Kabelschirmen
Auflegen von Kabelschirmen auf die EMV-
Kabelverschraubungen
Erfordert der jeweilige Anschluß (siehe 7.2.3 und
7.2.4) die Verwendung von EMV-Kabelverschrau-
bungen, so ist der Kabelschirm entsprechend der
nachfolgenden Schritte aufzulegen.
(1) oder
(2)
(3)
6.1.0.1
bis
6.1.1.6
Störmeldungshistorie (letzte 16 Fehler; FiFo)
Gültigkeit Display
Beschreibung
Parameterbereich
Werkseinstellung

Table of Contents