EasyManua.ls Logo

Bosch WBE 4200 - Page 15

Bosch WBE 4200
118 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 695 600 091 2012-11-16| Robert Bosch GmbH
Betriebsstörungen und Fehlercodes | WBE 4200 | 15 de
Fehlercode Betriebsstörung Ursachen und mögliche Abhilfemaßnahmen
Err7
Die Phasendifferenz zwischen den beiden
Messsensoren ist zu groß.
R Sicherstellen, dass das Kalibrierungsge-
wicht korrekt angebracht wurde.
R Die korrekte Befestigung der Radwuchtmaschine über-
prüfen: unter Umständen ist die Befestigung nicht sta-
bil und es kommt zu starken Schwingungen.
R Wenn das Problem auch nach der korrekten Befesti-
gung der Maschine weiterhin besteht, die Anschlüs-
se der Sensoren und der Elektronikkarte überprüfen.
R Die Messsensoren auswechseln..
R Besteht das Problem auch nach dem Austausch der Mess-
sensoren weiter, die Elektronikkarte austauschen.
Err8
Der innere Messsensor ist nicht mehr korrekt
angeschlossen oder ist defekt.
R Den inneren Messsensor überprüfen und ge-
gebenenfalls auswechseln.
Err9
Der äußere Messsensor ist nicht mehr korrekt
angeschlossen oder ist defekt.
R Den äußeren Messsensor überprüfen und ge-
gebenenfalls auswechseln.
Err10
Defekt an den optoelektronischen
Positionsmeldern.
R Den korrekten Anschluss der Optoelektronik-Vorrichtung prüfen.
R Sicherstellen, dass die Opto-Karte vor Umgebungs-
licht geschützt wird und gegebenenfalls abdecken.
R Wenn das Problem weiterhin besteht, die Opto-Kar-
te prüfen und gegebenenfalls auswechseln.
Err10
Der Motor dreht sich nicht: möglicher Fehler
der Optoelektronik-Vorrichtung.
R Die elektrische Anlage anhand des elektrischen Schaltplans
Err11
Der Messsensor zur Positionserkennung
erkennt den Nullbezugswert der
Optoelektronik-Vorrichtung nicht.
R Den korrekten Anschluss der Opto-Karte prüfen.
R Sicherstellen, dass die Opto-Karte vor Umgebungs-
licht geschützt wird und gegebenenfalls abdecken.
R Wenn das Problem weiterhin besteht, die Opto-Kar-
te prüfen und gegebenenfalls auswechseln.
Err17
Das Gewicht liegt außerhalb des
Einstellungsbereichs (das für die Wuchtung
des Rades erforderliche Gewicht beträgt mehr
als 250 gr.)
R Sicherstellen, dass das Rad korrekt auf dem Flansch befestigt wurde.
R Erneut die äußere Position ermitteln, ein Auswuchtgewicht
von 100 gr anbringen und erneut einen Messlauf durchführen.
R Wenn das Problem weiterhin besteht, er-
neut eine Kalibrierung durchführen.
Err18
Raddaten sind nicht eingestellt.
R Die Raddaten vor dem Beginn des Messlaufs korrekt einstellen.
R Sicherstellen, dass die Messarme nicht aktiviert sind.
Err19
Das Signal am Eingang des rechten
Messsensors ist niedriger als das des rechten
Messsensors.
R Wahrscheinlich sind die Anschlüsse der beiden Mess-
sensoren vertauscht: Die Anschlüsse der beiden Mess-
sensoren prüfen (und gegebenenfalls tauschen).
R Die Messsensoren auswechseln. .
Err20
Das Bremspedal wurde während der Messung
betätigt.
R Eine Bremspedalbetätigung bei laufen-
dem Motor sollte vermieden werden.
Err20
Die Drehgeschwindigkeit des Motors ist
ungleichmäßig.
R Stöße gegen die Radwuchtmaschine wäh-
rend des Messlaufs sind zu vermeiden.
R Die Netzspannung anhand des elektrischen Schaltplans
R Den Motor prüfen. .
Err21
Die Elektronikkarte hat eine
Gefahrensituation in Verbindung mit einer
zu hohen Radgeschwindigkeit während einer
Stillstandsphase der Radwuchtmaschine
festgestellt (die Welle dreht sich – ohne die
Betätigung von START des Bedieners – zu
schnell): das elektrische Leistungsteil wird
gesperrt.
R Die Maschine ausschalten, die Radschutzabdeckung ab-
senken und anschließend die Maschine erneut einschal-
ten, ohne dabei das Rad zu bewegen: Wenn das Problem
weiterhin besteht, die Elektronik prüfen und gegebenen-
falls auswechseln: Karte oder Encoder auswechseln.
Err22
Unregelmäßigkeiten bei der Erfassung der
Daten der Optoelektronik-Vorrichtung.
R Sicherstellen, dass die Opto-Karte vor Umgebungs-
licht geschützt wird und gegebenenfalls abdecken.
R Wenn das Problem weiterhin besteht, die Opto-Kar-
te prüfen und gegebenenfalls auswechseln.
R Die Elektronikkarte der Bedientafel prü-
fen und gegebenenfalls auswechseln.
Err23
Der Messarm für die Abstandsmessung
befindet sich nicht in Ruheposition.
R Sicherstellen, dass sich der Messarm in Ruheposition befindet.
R Den analogen Wert a5 prüfen.
R Die Prozedur für die Kalibrierung der Messarme wiederholen.
EEE EEE
Zwei Tasten sind gleichzeitig gedrückt.
R Nur eine Taste auf einmal drücken.
EEE EEE
Tastatur defekt.
R Die Elektronikkarte der Bedientafel prü-
fen und gegebenenfalls auswechseln.

Table of Contents

Related product manuals