61
DE
Isolationswider-
stand
Bei der Prüfung dürfen folgende Isolationswerte nicht unterschritten werden. Die angege-
benen Prüfspannungen müssen eingehalten werden *):
*) Diese Anforderungen betreffen die DIN VDE 0701-0702 sowie die ÖVE/ÖNORM
E8701-1. Beachten Sie zudem auch die Anforderungen und Normen Ihres Landes!
1 Messeinrichtung
2 Wechselrichter
9 Messleitung
Beispiel: Messung des Isolationswiderstandes (PE ge-
gen L1)
Die Isolationsmessung muss zwischen folgenden Punkten durchgeführt werden:
DC+ und DC- können für diese Prüfung am Wechselrichter kurzgeschlossen werden, an-
sonsten müssen beide DC-Eingänge einzeln gemessen werden.
L1, L2, L3 und N können für diese Prüfung am Wechselrichter kurzgeschlossen werden,
ansonsten müssen alle AC-Eingänge einzeln gemessen werden.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein! Bei der Isolationswider-
stands-Prüfung wird zum Teil mit Hochspannung gemessen. Vor dem Beginn der
Prüfung muss das Verfahren vollständig verstanden werden. Die folgenden Si-
cherheitsmaßnahmen sind einzuhalten:
- Messung nur nach bestandener Schutzleiterwiderstands-Prüfung durchfüh-
ren
- Den Zugang zum Arbeitsbereich so weit wie möglich einschränken
- Bei der Durchführung der Prüfung keine anderen Personen berühren und
Maßnahmen treffen, dass keine anderen Personen metallische Oberflächen
berühren
- Bei jedem Einschalten der Isolationswiderstands-Messeinrichtung steht eine
Spannung an dem zu prüfenden Bereich an. Die Isolationswiderstands-Mes-
seinrichtung muss mit einer automatischen Selbstentladeeinrichtung ausge-
rüstet sein.
- Für die Dauer der Prüfung muss eine geeignete Schutzbekleidung /
Schutzausrüstung getragen werden.
- Darauf achten, dass die Isolationswiderstands-Prüfung Polrichtig durchge-
führt wird, da es ansonsten zu falschen Messergebnissen kommt
Messung Prüfspannung Grenzwert
AC -> Erde mindestens die max. DC-Eingangsspannung des Ge-
rätes, jedoch max.750 V
>= 1 MΩ
DC -> Erde >= 500 V >= 1 MΩ