Bedienung 125
Eingabe der Protokolldaten 1 (bis zu 32 Zeichen pro Feld)
Firma: Firmenname
Gebäude: Bezeichnung; Hausnummer
Abteilung: Identifikation der Abteilung
Produktionsort: Produktionsbereich
Produkt: Produktbezeichnung
Produktcharge: Chargennummer
Filter: Filtergröße
Filtercharge: Nummer der Filtercharge
Anmerkung: Abb. 7-10 und 7-11 beziehen sich auf die Programmierung eines
Filtertests.
Schlosssymbole in der Anzeige
Nach der Eingabe mit der Tastenkombination Umschalttaste + Fkt-Taste, d.h. F1, F2
usw., können die Daten vom Programmierer verschlossen werden. Die Felder sind
dann für den Teststart grau hinterlegt.
Die Eingabedaten können dann vom Anwender nicht mehr verändert werden.
Im Menü „Testprogramm: Protokolldaten 1“ werden die relevanten Protokolldaten
eingegeben (bis zu 32 Zeichen pro Feld).
Eingabe der Protokolldaten 2
Filterlinie: Bezeichnung der Filterlinie
Gehäuse: Art des Gehäuses
Benetzungsmedium: Art des Benetzungsmediums
Prüfgas: Art des Prüfgases
Wasserqualität: Daten der Wasserqualität
Bemerkung: Bezeichnung des Arbeitsschrittes
Bemerkung 2: Eingabe testrelevanter Anmerkungen
Bemerkung 3: Eingabe testrelevanter Anmerkungen
Starten des Testprogramms
Speichern:
Bei Betätigung werden die Daten gespeichert.
Im Menü „Testprogramm: Starten“ sind die Optionen für den Teststart angegeben.
Wenn die Programmierung abgeschlossen ist, kann der Teststart erfolgen.
Wählen Sie die Einheit, auf der Sie den Filterintegritäts-Test starten möchten.
Es können nur Testeinheiten ausgewählt werden, die auch verfügbar sind.
Abb. 7-10 | Testprogramm: Protokolldaten 1
Abb. 7-11 | Testprogramm: Protokolldaten 2
Abb. 7-12 | Testprogramm: Starten
Abb. 7-13 | Auswahl Testeinheit