EasyManua.ls Logo

Sartorius Sartocheck 4 plus - Des Internen Drucksensors; Kalibrierung und Justierung

Sartorius Sartocheck 4 plus
187 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bedienung 155
7.19.3.1 Kalibrierung und Schließen Sie den Sartocheck
®
4 plus Filter tester an die Strom- und eine
Justierung des internen ausreichende Druckluft versorgung an (max. 7-10 bar). Verbinden Sie den Ausgang
Drucksensors „OUT“ mit Ihrem Referenzsensor. Tragen Sie die Daten Ihrer Referenz in die dafür
vorgesehene Liste ein.
Service-Menü Kalibrierung|Justierung
TE1: Interner Drucksensor
F1: Auswahl der Funktion (Kalibrierung|Justierung
F2: Geben Sie folgende Druckbereichskalibrierung ein:
– nur für Bag tester: 0 0,6 bar
– Filter tester: 0 6 bar oder 0 8 bar
Referenzsensor
F5: Sensortyp (steht beim Bag tester nicht zur Auswahl)
F6: Bezeichnung des Referenzsensors (z.B. Hersteller)
F7: Hersteller-Seriennummer des Sensors
F8: Nummer des Kalibrierzertifikats
F9: Interne Nummer
F10: Kommentar
Die beschreibenden Texte des Referenzsensors haben keinen Einfluss auf die
eigentliche Kalibrierung|Justierung. Sie werden zum Zweck der Dokumentation
eingegeben und können dadurch in einem entsprechenden Protokoll ausgedruckt
werden.
Für den Fall, dass Sie einen Relativdrucksensor als Referenz benutzen (gilt nur für
den Filter tester), tragen Sie zusätzlich die Daten der Umgebungsdruckreferenz in die
entsprechende Liste ein.
Service-Menü Kalibrierung|Justierung
TE1: Interner Drucksensor
F1: Umgebungsdruck
Umgebungsdruck in mbar (Absolutwert)
Wird nur bei Anwahl des relativen Drucksensors angezeigt
Umgebungsdruckreferenz
F4: Bezeichnung der Referenz (z.B. Hersteller)
F5: Hersteller-Seriennummer
F6: Nummer des Kalibrierzertifikats
F7: Interne Nummer
F8: Kommentar
Mit „Page down“ starten Sie den eigentlichen Kalibrier- bzw. Justiervorgang.
Der Sartocheck
®
4 plus Filter tester fährt nun die erste Druckstufe an. Nach einer
Druckstabilisierung werden Sie aufgefordert, den am Referenzsensor anliegenden
Druck in das Feld „Referenzdruck“ einzugeben. Danach wird automatisch die nächste
Druckstufe angefahren, stabilisiert und Sie werden erneut aufgefordert, den Refe-
renzdruckwert einzutragen. Diese Prozedur wiederholt sich solange, bis die letzte
Druckstufe bearbeitet wurde. Danach wird die Berechnung der Daten durchgeführt.
Je nach ausgewählter Prozedur (Kalibrierung oder Justierung) wird die Ergebnis-
tabelle angezeigt.
Die Abbildung 7-82 zeigt die Druckschritte für den Sartocheck
®
4 plus Filter tester.
Abb. 7-84 | Referenzsensor
Abb. 7-85 | Umgebungsdruckreferenz
Abb. 7-86 | Eingabe der Referenzerte

Table of Contents

Related product manuals