EasyManua.ls Logo

Scheppach Compact 10t

Scheppach Compact 10t
380 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
www.scheppach.com
DE
|
25
4. Schrauben Sie die Entlüftungsschraube (23) he-
raus und lesen in waagrechter Stellung den Öl-
stand ab. Der Ölstand muss am Ölmessstab (30)
zwischen Min. und Max. liegen.
5. Wenn der Ölfüllstand zu gering ist, gehen Sie wie
unter Abschnitt 12.5 beschrieben vor.
6. Schrauben Sie die Entlüftungsschraube (23) an-
schließend wieder ein.
10.3 Hydrauliköltank (24) entlüften (Abb. 12)
m Achtung!
Entlüften Sie den Hydrauliköltank, bevor Sie den
Holzspalter in Betrieb nehmen.
Hinweis
Wenn der Hydrauliköltank (24) nicht entftet wird, be-
schädigt die eingeschlossene Luft die Dichtungen und
damit den Holzspalter!
1. Vor Arbeitsbeginn muss die Entlüftungsschraube
(23) unbedingt um zwei Umdrehungen gelockert
werden, damit die Luftzirkulation in dem Hydrau-
liköltank (24) gewährleistet ist.
2. Lassen Sie die Entlüftungsschraube (23) während
des Betriebes gelockert.
3. Bevor Sie den Holzspalter bewegen, schließen Sie
die Entlüftungsschraube (23) wieder, da sonst Öl
auslaufen kann.
m Achtung!
Bei Arbeiten unter 5° C sollte das Gerät ca. 15 Mi-
nuten im Leerlauf betrieben werden, damit sich das
Hydrauliköl errmt.
Vor jedem Transport des Geräts muss die Entlüf-
tungsschraube unbedingt fest angeschraubt wer-
den, um Ölaustritt zu verhindern.
Funktionsprüfung
Vor jedem Einsatz soll eine Funktionsprüfung gemacht
werden.
Aktion Ergebnis
Beide Bedienhebel (16)
nach unten drücken.
Spaltkeil (4) fährt nach
unten.
Jeweils einen
Bedienhebel (16)
loslassen.
Spaltkeil (4) bleibt in
der gewählten Position
stehen.
Loslassen beider
Bedienhebel (16).
Spaltkeil (4) fährt in die
obere Position zurück.
Bei Arbeiten unter 5° C sollte das Gerät ca. 15 Minuten
im Leerlauf betrieben werden, damit sich das Hydrau-
liköl erwärmt.
Wechselstrom Motoren 230V sollten bei niedrigen
Außentemperaturen beim Start eine Temperatur zwi-
schen 5°C - 10°C haben, da sich der Anlaufstrom bei
niedrigen Temperaturen erhöht und der Sicherungs-
automat auslösen kann.
Der Netzanschluss wird mit 16A träge abgesichert.
Der „FI-Schutzschalter“ muss mit 30mA abgesi-
chert werden.
Benötigtes Werkzeug:
Fett oder Spl
Nicht im Lieferumfang enthalten.
10.1 Holzspalter aufstellen
m Achtung!
Verletzungsgefahr durch umkippenden Holzspal-
ter. Ein umkippender Holzspalter kann zu schwe-
ren Verletzungen und zu Bescdigungen führen.
Bereiten Sie den Arbeitsplatz, an dem das Gerät ste-
hen soll, vor.
Schaffen Sie ausreichend Platz, um sicheres, stö-
rungsfreies Arbeiten zu ermöglichen.
Das Gerät ist zum Arbeiten auf ebenen Flächen
konzipiert und muss auf ebenem, festen Untergrund
standsicher aufgestellt werden.
10.2 Ölstand prüfen (Abb. 1, 12)
m Achtung!
Vor Inbetriebnahme unbedingt Ölstand prüfen.
Die Hydraulikanlage ist ein geschlossenes System
mit Öltank, Ölpumpe und Steuerventil. Bei der Auslie-
ferung ist bereits Öl im System. Überpfen Sie den
Ölstand vor der ersten und regelmäßig vor jeder Inbe-
triebnahme. Zu niedriger Ölstand kann die Ölpumpe
beschädigen, füllen Sie ggf. Öl nach.
Hinweis
Die Spaltule (1) muss vor der Prüfung eingefahren
werden, das Gerät muss eben stehen.
1. Schrauben Sie die Entlüftungsschraube (23) he-
raus.
2. Wischen Sie den Ölmessstab (30) mit einem sau-
beren, fusselfreien Tuch ab.
3. Schrauben Sie die Entlüftungsschraube (23) wie-
der bis zum Anschlag in den Einfüllstutzen ein.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach Compact 10t

Related product manuals