111
Löschen einer Loop-Phrase
Bearbeiten aufgezeichneter
Phrasen mit dem Limiter
Der Limiter des Dynamic Looper eignet sich einerseits für die
Pegelangleichung der beiden Schleifen und andererseits für die
Einstellung einer automatischen Balance zwischen den bereits
aufgezeichneten und neu hinzugefügten Signalen.
1.DrückenSiedenMASTERLIMITER-Taster,umden
gewünschtenLimiter-Typzuwählen.
Bei wiederholtem Drücken des Tasters ändert sich die
Einstellung. Die Anzeige im Display informieren Sie über
den gewählten Typ.
OFF: Limiter aus.
SFt: Sanfter Limiter. Hiermit werden Pegelunterschiede
zwischen „Loop 1“ und „Loop 2“ bei separater oder
simultaner Wiedergabe ausgebügelt.
Hrd: Harter Limiter. Hiermit wird die Dynamik der
aufgezeichneten Phrasen ziemlich stark reduziert. Damit
vermeiden Sie Pegelunterschiede zwischen der anfangs
aufgezeichneten Phrase und den später hinzugefügten Parts
(Overdub).
Löschen einer Loop-Phrase
Zum Löschen einer Loop-Phrase müssen Sie folgendermaßen
vorgehen.
Eine gelöschte Phrase kann man nicht wiederherstellen.
Verwenden Sie diese Funktion also mit Zurückhaltung.
1.WennmomentaneinePhraseabgespieltwird,müssenSie
dasSTOP-Pedaldrücken,umsieanzuhalten.
Die LOOP STATUS-Diode blinkt grün.
2.WählenSiedieüberflüssigeLoop,indemSiedasSTOP-
undPROGRAMUP-Pedalgleichzeitigbetätigen.
Sorgen Sie dafür, dass die LOOP-Diode der Phrase leuchtet,
die Sie löschen möchten.
3.HaltenSiedasSTOP-Pedal±2Sekundenlanggedrückt.
Die Phrase des gewählten Loop-Puffers wird gelöscht und
die LOOP STATUS-Diode erlischt.
Wenn Sie das STOP-Pedal erneut ±2 Sekunden gedrückt
halten, wird die Phrase des anderen Loop-Puffers gelöscht
und jene LOOP STATUS-Diode erlischt ebenfalls.