EasyManuals Logo

Yamaha DSP-A2 Owner's Manual

Yamaha DSP-A2
534 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #184 background imageLoading...
Page #184 background image
30
8 Erhöhen Sie den Lautstärkepegel.
Sie hören für je 2,5 Sekunden ein Testton (rosa Rauschen)
vom linken Hauptlautsprecher, dem Centerlautsprecher,
dem rechten Hauptlautsprecher, dem hinteren rechten
Lautsprechern und dem hinteren linken Lautsprecher und
die Anzeige wird wie gezeigt umgeschaltet.
* Der Testtonausgang wird auch auf dem
Monitorbildschirm durch ein Symbol eines
Wiedergaberaums angezeigt, um den Pegel der
einzelnen Lautsprecher einfach einstellen zu können.
* Falls die Funktion “1A. CENTER SP” in der SET MENU-
Betriebsart in die Position “NONE” gestellt ist, so wird das
Testsignal des mittleren Kanals über die beiden
Hauptlautsprecher wiedergegeben.
9 Stellen Sie den Balanceregler (BALANCE) so ein, daß
der Klangfeldpegel von beiden Hauptlautsprechern
gleich ist.
10 Stellen Sie die Wiedergabepegel des
Centerlautsprechers und der hinteren Lautsprecher
auf beinahe den gleichen Lautstärkepegel wie die
Hauptlautsprecher ein.
Einstellung:
Stellen Sie mit den Tasten + oder – den
Lautsprecherpegel (außer Hauptlautsprecher) für das
gegenwärtig wiedergegebene Testsignal ein.
* Durch Drücken der Taste + wird der Pegel erhöht, durch
Drücken der Taste wird der Pegel vermindert.
* Während des Einstellens wird das Testsignal über den
einzustellenden Lautsprecher wiedergegeben.
Falls erwünscht, können Sie den Lausprecherpegel mit der
Taste oder durch ein- oder mehrmaliges Drücken
einstellen, so daß die Anzeige “CENTER”, “RIGHT
SURROUND” oder “LEFT SURROUND” erscheint.
* Wenn die Taste oder gedrückt gehalten wird,
so ist das Testsignal fest auf den gewählten
Lautsprecher eingestellt.
* Die Anzeige “CENTER” bedeutet, daß der
Centerlautsprecher, die Anzeige “RIGHT
SURROUND” bedeutet, daß der hintere rechte
Lautsprecher und die Anzeige “LEFT SURROUND”
bedeutet, daß der hintere
linke Lautsprecher
eingestellt ist.
* Der Ausgangspegel über
den eingestellten
Lautsprecher kann mit der
Taste + oder – eingestellt
werden.
MUTE
BALANCE
55
4
3
2
l
0
l
2
3
4
LR
Haupt (links)
Haupt (rechts)
Mitte
Hinten (links)
Hinten (rechts)
Fernbedienung
Gerätefrontseite
Fernbedienung
TEST DOLBY SUR.
EFFECT LEVEL
CENTER 2dB
+
NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP A2
CINEMA DSP
7ch
VOLUME
INPUT SELECTOR
INPUT MODE
l6
20
28
40
60
l2
8
4
2
0
–dB
PHONES
BASS
EXTENSION
BASS TREBLE BALANCE
TONE
BYPASS
VCR 2
VIDEO AUX
REC OUT
VCR 1
TV/DBS
PHONO
TUNER
CD
DVD/LD
SOURCE
TAPE/MD
VIDEO AUX
NEXT EFFECT PROGRAM
A
SPEAKERS
B
SET MENU
EXT. DECODER
STANDBY/ON
55
4
3
2
l
0
l
2
3
4
LR
55
4
3
2
l
0
l
2
3
4
55
4
3
2
l
0
l
2
3
4
EFFECT
ON/OFF
STADIUM
THEATER 1
MOVIE
THEATER 2
MOVIE
VIDEO
CONCERT
THEATER
TV
789
PARAMETER
SET MENU
SLEEP
ON SCREEN
LEVEL
TEST
MASTER VOLUME
TV
VCR
STANDBY
SYSTEM
POWER ON
10 11
MUTE
/
DTS
SURROUND
12
10
8
9
FORTGESETZT
VORBEREITUNG
Fernbedienung

Table of Contents

Other manuals for Yamaha DSP-A2

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Yamaha DSP-A2 and is the answer not in the manual?

Yamaha DSP-A2 Specifications

General IconGeneral
Frequency Response20Hz - 20kHz
Total Harmonic Distortion0.015%
TypeAV Amplifier
Input Sensitivity200 mV (Line)
Channel Separation60 dB
Speaker Load Impedance4-16 ohms
Video ConnectionsComposite, S-Video
Surround Sound FormatsDolby Digital, DTS
Signal-to-Noise Ratio100 dB
Dimensions435 x 171 x 476 mm
Damping Factor80 (8 ohms, 1kHz)
Digital Inputs2 Coaxial
DSP ModesCinema DSP
InputsPhono
OutputsSpeaker Outputs

Related product manuals