1 689 979 996 2012-10-24| Robert Bosch GmbH
8 | BAT 430 | Bedienungde
4.2 Wichtige Hinweise zum Laden der
Batterie
Bei stechendem Gasgeruch akute
Explosionsgefahr!
¶ Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und
Funken bildung!
¶ Schalten Sie BAT 430 nicht aus!
¶ Entfernen Sie nicht die Ladezangen!
¶ Belüften Sie den Raum sofort gut!
¶ Stellen Sie den Drehsteller auf Linksan-
schlag (geringster Ladestrom)!
¶ Schalten Sie nach dem Belüften den Netz-
schalter des BAT 430 auf „0“ (AUS)!
¶ Lassen Sie die Batterie durch eine Bosch-
Kundendienststelle überprüfen.
¶ Batterien nur in gut belüfteten Räumen laden.
¶ Feuer, offenes Licht und Funkenbildung beim Laden
der Batterie vermeiden.
¶ Zum Laden nur intakte Batterien parallel schalten.
¶ Keine nicht aufladbare Batterien laden.
¶ Während des Ladevorgangs von tiefentladenen Batte-
rien, alle Verbraucher im Fahrzeug ausschalten.
¶ Die Netzanschlussleitung und die Ladeleitungen
müssen in einwandfreiem Zustand sein.
¶ Bevor BAT 430 mit dem Stromnetz verbunden wird,
müssen Sie den Netzschalter auf „0“ (AUS) stellen.
¶ Bei den Standard-Batterien die Zellenstopfen vor
dem Laden abschrauben.
¶ Beim Laden von Fahrzeugbatterien im eingebauten
Zustand die schwarze Ladezange (‒), entfernt von
Batterie und Benzinleitung, an die Karosserie an-
schließen.
¶ BAT 430 vor dem Abklemmen der Ladezangen ab-
schalten.
¶ Ladezangen niemals während des Ladevorgangs
abklemmen.
¶ Solange der Ladevorgang läuft darf die Batterie nicht
vom Bordnetz getrennt werden.
¶ Ladezangen niemals kurzschließen.
4. Bedienung
4.1 Einschalten/Ausschalten
Die Spannungsversorgung für das Batterie-Ladegerät
erfolgt vom Lichtnetz. Das Gerät ist werkseitig auf
230 V, 50/60 Hz eingestellt. BAT 430 wird über den
Netzschalter (Fig. 1, Pos. 8) eingeschaltet oder ausge-
schaltet.
i BAT 430 erkennt automatisch, ob eine 12 Volt Batte-
rie oder eine 24 Volt Batterie (Reihenschaltung von
zwei 12 Volt Batterien) angeschlossen ist.
i Der Stützbetrieb wird ausgeführt, wenn die Lade-
zangen nach dem Einschalten und der Pufferbetrieb
wird ausgeführt, wenn die Ladezangen vor dem
Einschalten angeklemmt werden (siehe Kap. 4.5).