EasyManuals Logo

Bosch Denoxtronic 1.1 User Manual

Bosch Denoxtronic 1.1
Go to English
382 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
1 689 989 403 2019-03-01| Robert Bosch GmbH
Geräte und Komponenten | Denoxtronic 1.1 | 11 de
3.12 Gewicht 0 986 610 839
Das Gewicht (Abb. 11, Pos. 1) wird zur Kalibrierung der
Wiegeeinrichtung 0 986 610 838 verwendet.
i Das Gewicht zum Schutz vor Beschädigung, vor und
nach Gebrauch, immer im geschlossenen Behälter
(Abb. 11, Pos. 2) aufbewahren.
i Das Gewicht alle 2 Jahre durch eine anerkannte
Prüfstelle überprüfen lassen.
Abb. 11: Gewicht 0 986 610 839
1 Gewicht 500 g +/- 0,8 mg (Klasse M)
2 2-teiliger Behälter (Unterteil abgebildet)
i Detaillierte Hinweise zur Kalibrierung finden Sie in
der Bedienungsanleitung der Wiegeeinrichtung.
3.13 Montageplatte 0 986 610 837
Die Montageplatte 0986610837 dient zur Aufnahme
von Dosiermodulen, Typ Denoxtronic 1.1, für die De-
montage / Montage. Die Montagedorne 0986610836
und 0986610846 werden für die Demontage /Monta-
ge der Mischkammer der Dosiermodule benötigt.
Der Teilesatz 0986613847 wird für die Dichtheits-
prüfung der Dosiermodule verwendet.
i Detaillierte Hinweise zur Bedienung und Handhabung
finden Sie in der separaten ESI[tronic]-Instandset-
zungsanleitung Denoxtronic 1.1.
3.14 Adapter-Set 0 986 610 724
Die Adapter werden für die Dichtheitsprüfung des Luft-
kreises von AdBlue-Fördermodulen, Typ Denoxtronic 1.1
benötigt. Mit den Adaptern und den Versorgungsleitun-
gen 0986610926 und 0986610927 wird das Förder-
modul an den Gasverteiler angeschlossen.
3.15 Hydraulik-Schlauchleitungen
Hydraulik-Schlauchleitungen werden für verschiedene
Funktionstests, bei der Fehlersuche und bei Spülvor-
gängen am AdBlue-Fördermodul benötigt.
i Alle Schlauchleitungen immer sorgsam behandeln
und vor Gebrauch überprüfen. Schlauchleitun-
gen sind zu ersetzen, wenn bei der Überprüfung
folgende Beschädigungen festgestellt werden:
Risse, Versprödungen, Scheuerstellen, geknickte
Schlauchleitung, schwergängige oder beschädigte
Schnellkupplungen.
! Eine defekte Schlauchleitung muss umgehend kom-
plett erneuert werden, da es sonst zu Schäden und
Verletzungen führen kann.
i Der fachgerechte Anschluss und die Anwendung der
Schlauchleitungen ist in den ESI[tronic]-Prüf- und
Instandsetzungsanleitungen beschrieben.
3.16 Hinweise zur Erstinbetriebnahme
i Die beiliegenden Klebeschilder an der Prüfeinrich-
tung 0 986 613 880 anbringen.
Abb. 12: Prüfeinrichtung mit Klebeschilder
1 Klebeschild 1681103503 (Bedienungsanleitung beachten)
2 Klebeschild 1681102623 (Zusammensetzung des Prüfgases)
1. Klebeschild "Bedienungsanleitung beachten" an der
Vorderseite der Prüfeinrichtung anbringen (Abb.12,
Pos.1). Zuvor die Klebefläche fettfrei machen.
2. Klebeschild "Zusammensetzung des Prüfgases"
seitlich an der Prüfeinrichtung im Bereich der Prüf-
gasflasche anbringen (Abb. 12, Pos. 2). Zuvor die
Klebefläche fettfrei machen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch Denoxtronic 1.1 and is the answer not in the manual?

Bosch Denoxtronic 1.1 Specifications

General IconGeneral
BrandBosch
ModelDenoxtronic 1.1
CategoryTest Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals