EasyManua.ls Logo

Bosch Denoxtronic 1.1 - ESD-Schutzausrüstung; 5 Hilfs- und Schmierstoffe; Formiergas

Bosch Denoxtronic 1.1
382 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 403 2019-03-01| Robert Bosch GmbH
Hilfs- und Schmierstoffe | Denoxtronic 1.1 | 13 de
4.4 ESD-Schutzausrüstung
i ESD = elektrostatische Entladung, die z.B. durch
Reibung an Bekleidung entsteht, kann bei Berührung
von Hand zur Zerstörung von elektronischen Geräten
oder Bauteilen führen.
! Bei allen Arbeiten am Fördermodul, insbesondere
im Bereich der offenen Förderpumpen-Platine, un-
bedingt eine ESD-Schutzausrüstung (siehe Beispiel
in Abb.15) am Handgelenk und Erdanschluss des
Spannungsnetzes anschließen.
Abb. 15: ESD-Schutzausrüstung für Handgelenk
i ESD-Schutzausrüstungen gibt es in unterschiedlichen
Ausführungen mit länderspezifischen Netzsteckern
5. Hilfs- und Schmierstoffe
5.1 Formiergas 5
i Es darf nur Formiergas 5 mit folgender Zusammen-
setzung verwendet werden:
Wasserstoff 5% H2, Stickstoff 95% N2.
! Sicherheitsdatenblatt des Formiergases 5 beachten.
! Die prüfende Person muss im Umgang mit unter
Druck stehenden Gasen unterwiesen sein.
! Der Prüfdruck darf 4,5bar nicht übersteigen.
! Die Verwendung und Lagerung von Gasflaschen mit
Formiergas 5 ist nur in gut belüfteten Räumen zu-
lässig.
! Bei jeder neuen Lieferung prüfen, ob die Zusammen-
setzung den Vorgaben (5% H2, 95% N2) entspricht.
Dazu die Beschriftung auf der Gasflasche kontrollieren.
! Manipulationen an sicherheitsrelevanten Kompo-
nenten (z. B. Druckminderer, Sicherheitsverntile)
können zu schweren Unfällen und Personenschaden
führen und sind unzulässig.
Warnhinweis anbringen / kontrollieren
Das im Prüfsatz 0986610551 beiliegende Warnhin-
weis-Klebeschild, über die Zusammensetzung von For-
miergas5, seitlich an der Prüfeinrichtung 0986613880,
im Bereich der Gasflasche anbringen (siehe Abb.12,
Pos.2).
! Regelmäßig das Warnhinweis-Klebeschild auf Be-
schädigung kontrollieren. Das defekte Warnhin-
weis-Klebeschild umgehend erneuern.
i Detaillierte Hinweise zur Bedienung und Handhabung
finden Sie in der separaten ESI[tronic]-Instandset-
zungsanleitung Denoxtronic 1.1, insbesondere in den
Kapiteln "Sicherheitshinweise", Abschnitt "Umgang
mit Formiergas 5" und "Schmier- und Hilfsstoffe".

Table of Contents

Related product manuals