Elektrische Installation
Wichtige Hinweise
5
52
EDKVS9332X DE/EN/FR 8.0
5 Elektrische Installation
5.1 Wichtige Hinweise
Stop!
Der Antriebsregler enthält elektrostatisch gefährdete Bauelemente.
Vor Arbeiten im Bereich der Anschlüsse muss sich das Personal von
elektrostatischen Aufladungen befreien.
Hinweis!
Ein Fehlerstrom−Schutzschalter zwischen speisendem Netz und Antriebsregler
kann fälschlicherweise auslösen ...
ƒ durch kapazitive Ausgleichsströme der Leitungsschirme während des
Betriebs (vor allem bei langen, geschirmten Motorleitungen),
ƒ durch gleichzeitiges Zuschalten mehrerer Antriebsregler ans Netz,
ƒ bei Einsatz zusätzlicher Entstörfilter.
5.2 EMV−gerechte Installation (Aufbau des CE−typischen Antriebssystems)
ƒ Alle Komponenten (Antriebsregler, Drosseln, Filter) an einen zentralen
Erdungspunkt (PE−Schiene) anschließen.
Netzanschluss, DC−Einspeisung
ƒ Bei Einsatz eines Netzfilters oder Funkentstörfilters die Leitung zwischen Netzfilter
oder Funkentstörfilter und Antriebsregler geschirmt verlegen, wenn sie länger als
300 mm ist.
ƒ Bei DC−Verbundbetrieb oder DC−Einspeisung geschirmte Leitungen verwenden.
Motorleitungen
ƒ Nur geschirmte Motorleitungen mit Schirmgeflecht aus verzinntem oder
vernickeltem Kupfer verwenden. Schirme aus Stahlgeflecht sind ungeeignet.
– Der Überdeckungsgrad des Schirmgeflechts muss mindestens 70 % betragen mit
einem Überdeckungswinkel von 90 °.
ƒ Schirm der Motorleitung immer zweiseitig auflegen − am Antriebsregler und am
Motor.
– Schirme immer großflächig auf die leitende und geerdete Montageplatte
auflegen. Zusätzlich die Schirmauflagen am Gerät benutzen.
ƒ Die Motorleitung ist optimal verlegt, wenn sie
– getrennt von Netzleitungen und Steuerleitungen geführt wird,
– Netzleitungen und Steuerleitungen nur rechtwinklig kreuzt,
– nicht unterbrochen wird.