EasyManua.ls Logo

Motorola MOTOTRBO DP3441 - Senden von Notrufsignalen mit nachfolgendem Sprachruf

Motorola MOTOTRBO DP3441
568 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bei erfolgreicher Durchführung:
Der Notrufton ertönt.
Die grüne LED blinkt.
3 Drücken Sie zum Durchführen des Anrufs die
Sendetaste (PTT).
Die grüne LED leuchtet.
4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Warten Sie, bis der Freiton verklungen ist, und
sprechen Sie deutlich in das Mikrofon.
Warten Sie, bis der PTT-Mithörton
verstummt, und sprechen Sie dann deutlich in
das Mikrofon.
5 Lassen Sie die Sendetaste (PTT) zum Hören los.
6
Ist die Funktion „Kanal frei-Anzeige“ aktiviert,
hören Sie einen kurzen Hinweiston, sobald die
Sendetaste (PTT) am sendenden Funkgerät
freigegeben wird, der Ihnen mitteilt, dass Sie nun
auf diesem Kanal antworten können. Drücken Sie
zum Beantworten des Anrufs die Sendetaste
(PTT).
7 Drücken Sie zum Verlassen des Notruf-Modus die
Notruf Aus-Taste.
Senden von Notrufsignalen mit nachfolgendem
Sprachruf
Mithilfe dieser Funktion können Sie ein Notsignal an
eine Gruppe von Funkgeräten senden. Ihr Funkgerät
wird automatisch aktiviert, sodass Sie ohne Drücken
der Sendetaste (PTT) mit der Funkgerätgruppe
kommunizieren können. Dieser Modus mit aktiviertem
Mikrofon wird auch „Notrufmikrofon” genannt.
Bei aktiviertem Notrufzyklusbetrieb werden für eine
einprogrammierte Dauer der Mikrofon-
Bereitschaftsmodus und die Empfangszeit
abwechselnd wiederholt. Während des
Notrufzyklusbetriebs werden empfangene Rufe über
den Lautsprecher ausgegeben.
Wenn Sie während der vorprogrammierten
Empfangszeit die Sendetaste (PTT) drücken, hören
Sie einen Sperrton. Dieser Ton weist Sie darauf hin,
dass Sie die Sendetaste (PTT) freigeben müssen.
Das Funkgerät reagiert nicht auf das Drücken der
Sendetaste (PTT) und bleibt im Notruf-Modus.
Erweiterte Funktionen
47
Deutsch

Table of Contents

Related product manuals