3 Ihr Funkgerät überprüft automatisch die Gültigkeit
des Passworts, nachdem die letzte Ziffer des
vierstelligen Passworts eingegeben worden ist.
Bei erfolgreicher Durchführung wird das Funkgerät
eingeschaltet.
Bei nicht erfolgreicher Durchführung:
• Das Gerät gibt einen Dauerton ab.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
• Nach dem dritten Versuch wird Ihr Funkgerät
gesperrt. Ein Hinweiston ertönt. Die gelbe LED
blinkt. Ihr Funkgerät wird 15 Minuten lang
gesperrt.
Entsperren von Funkgeräten
Im gesperrten Zustand kann Ihr Funkgerät keine
Anrufe, auch keine Notrufe, empfangen. Führen Sie
die Vorgehensweise zum Entsperren Ihres
Funkgeräts durch.
1 Schalten Sie das Funkgerät ein.
Ihr Funkgerät startet den 15-Minuten-Timer für die
Sperre.
2 Lassen Sie 15 Minuten verstreichen.
Im gesperrten Zustand reagiert Ihr Funkgerät nur
auf die Ein/Aus-Taste.
3 Wiederholen Sie die Schritte in Zugreifen auf
Funkgeräte mithilfe von Kennwörtern auf Seite 52,
um auf Ihr Funkgerät zuzugreifen.
Bluetooth
Mit der Bluetooth-Funktion können Sie Ihr Funkgerät
über eine Bluetooth-Verbindung mit einem Bluetooth-
fähigen Gerät (Zubehör) verwenden. Ihr Funkgerät
unterstützt Bluetooth-Geräte von Motorola sowie im
Handel erhältliche (COTS) Bluetooth-fähige Geräte.
Bluetooth funktioniert innerhalb eines Umkreises von
10 m Sichtverbindung. Die Sichtverbindung ist ein
hindernisfreier Weg zwischen Ihrem Funkgerät und
Ihrem Bluetooth-fähigen Gerät. Sie sollten allerdings
nicht erwarten, dass Ihr Bluetooth-fähiges Gerät auch
dann noch mit hohem Zuverlässigkeitsgrad
funktionieren wird, wenn es vom Funkgerät entfernt
wurde.
Im Randbereich der Reichweite nehmen die Sprach-
und Tonqualität stark ab, und die Übertragung hört
sich fehlerhaft oder gebrochen an. Um dieses
Problem zu beseitigen, verringern Sie einfach die
53
Deutsch