bzw. Deaktivieren der Rückkopplungsunterdrückung
(AFS) auf Ihrem Funkgerät.
Drücken Sie die programmierte Taste AR-Sperre.
• Falls aktiviert, ertönt ein positiver Hinweiston.
• Wenn das Funkgerät die
Rückkopplungsunterdrückung (AFS) nicht
aktivieren kann, ertönt ein negativer Hinweiston.
Ein-/Ausschalten der Funkgerät-Hinweistöne
Alle Funkgerät-Hinweistöne können nach Bedarf
aktiviert und deaktiviert werden, mit Ausnahme des
ankommenden Notrufsignaltons. Führen Sie die
Vorgehensweise zum Ein- und Ausschalten von
Tönen und Hinweisen auf Ihrem Funkgerät durch.
Drücken Sie die vorprogrammierte Taste Alle
Töne/Hinweistöne.
Wenn alle Töne und Hinweistöne eingeschaltet
sind, ertönt ein positiver Hinweiston.
Wenn alle Töne und Hinweise ausgeschaltet sind,
ertönt ein negativer Hinweiston.
Prüfen der Akkuladung
Führen Sie die Vorgehensweise zum Prüfen der
Akkuladung auf Ihrem Funkgerät durch.
Drücken Sie die programmierte Taste
Akkuladung.
Eines der folgenden Ereignisse tritt ein:
• Die LED leuchtet gelb, um anzuzeigen, dass der
Akku nicht mehr ganz voll ist.
• Die LED leuchtet dauerhaft grün, um anzuzeigen,
dass der Akku vollständig geladen ist.
Ein-/Ausschalten der Kanalansage
Diese Funktion aktiviert die Sprachansage des
Funkgeräts, sodass es die aktuelle Zone bzw. den
aktuellen Kanal, die/der vom Benutzer gerade
zugewiesen wurde, oder das Drücken einer
programmierbaren Taste akustisch angibt. Die
Ansage ist besonders nützlich, wenn der Benutzer
Schwierigkeiten hat, die Anzeige im Display zu lesen.
Dieses Tonsignal kann kundenspezifisch eingestellt
werden. Führen Sie die Vorgehensweise zum Ein-
und Ausschalten der Kanal-Ansage auf Ihrem
Funkgerät durch.
59
Deutsch