MULTIPLEX 
7.8 Modeumschaltung 
 
Grundsätzlich gibt es vier Möglichkeiten die Steuer-
funktionen Quer-, Höhen- und Seitenruder sowie der 
Gasfunktion, den zwei Kreuzknüppeln der SMART SX 
zuzuordnen. Welche dieser Möglichkeiten genutzt 
wird, hängt von den individuellen Gewohnheiten des 
Piloten ab. 
 
Die Modi sind wie folgt festgelegt: 
 
Mode 1:  rechter Knüppel  Gas vertikal 
  Querruder horizontal 
  linker Knüppel  Höhenruder vertikal 
  Seitenruder horizontal 
 
Mode 2:  rechter Knüppel  Höhenruder vertikal 
  Querruder horizontal 
 linker Knüppel Gas vertikal 
  Seitenruder horizontal 
 
Mode 3:  rechter Knüppel  Gas vertikal 
  Seitenruder horizontal 
  linker Knüppel  Höhenruder vertikal 
  Querruder horizontal 
 
Mode 4:  rechter Knüppel  Höhenruder vertikal 
  Seitenruder horizontal 
 linker Knüppel Gas vertikal 
  Querruder horizontal 
 
Der Sender SMART SX stellt zwei Modi Kombinatio-
nen zur Verfügung. Beim Kauf muss man sich für eine 
der Kombinationen entscheiden, die durch die nicht 
neutralisierende Gasfunktion festgelegt ist. 
 
  SMART SM M-LINK Mode 1 + 3 (# 1 5300) 
  SMART SM M-LINK Mode 2 + 4 (# 1 5301) 
 
Innerhalb der gewählten Kombination kann der Modus 
gewechselt werden. Beim ersten Set (# 1 5300) kann 
von Mode 1 auf 3, bzw. umgekehrt gewechselt wer-
den. Der zweite Set (# 1 5301) lässt die Umstellung 
zwischen Mode 2 und 4 zu. 
 
 
Soll eine Umstellung vorgenommen werden, gehen 
Sie bitte wie folgt vor: 
 
Bringen Sie den doppelt neutralisierenden Knüppel (ohne 
Gasfunktion) in die obere rechte Ecke. Danach betätigen 
Sie die Multifunktions-Taste 
für eine Zeitdauer von 3 Se-
kunden. Ein akustisches Sig-
nal zeigt mit der Anzahl der 
Töne den neuen Steuermodus 
an. Wie oben dargestellt ist 
nur das Vertauschen von Sei-
ten- und Querruder möglich, da die Gasfunktion und das 
Höhenruder, je nach gewähltem Set, auf einer Seite festge-
legt sind. Die Einstellung wird dauerhaft und modellabhän-
gig gespeichert. 
 
7.9 Servoreverse 
 
Für die drei Ruderfunktionen (= alle außer Gas) kann die 
Servolaufrichtung gewechselt werden. Damit kann der 
Sender SMART SX an verschiedene Modellkonstellationen 
angepasst werden. Sollte ein Ruder sich verkehrt herum 
bewegen, können  Sie die Bewegungsrichtung der jeweili-
gen Funktion entsprechend umkehren. 
 
Bringen Sie dazu den Knüppel 
der entsprechenden Steuer-
funktion an den Anschlag und 
betätigen Sie die Multifunktions-
Taste für eine Zeitdauer von 
drei Sekunden, bis das Servo 
um springt und sich in sich in gewünschte Richtung dreht. 
Für die Gasfunktion ist Servoreverse nicht notwendig, da 
ein Fahrtregler (Drehzahlregler) immer richtig herum ange-
steuert wird. Die Einstellung wird dauerhaft und modellab-
hängig gespeichert. 
 
7.10  Aktivieren / Deaktivieren der Gasfunktion 
 
Für maximale Betriebssicherheit ist die Gasfunktion beim 
Einschalten des Senders zunächst unabhängig von der 
Gasknüppelstellung deaktiviert. Der Motor Ihres Modells  
bleibt aus. Um den Motor Ihres Modells ansteuern zu kön-
nen, müssen Sie das Gas freischalten und aktivieren. Nach 
der Landung können Sie das Gas auch wieder deaktivie-
ren. 
Um die Gasfunktion zu aktivieren müssen Sie die Gas-
knüppeltaste einmal kurz drücken und den Gasknüppel 
vollständig nach hinten in Stellung "Aus" bringen. Dabei 
ertönt ein aufsteigendes Signal. 
Um die Gasfunktion zu deaktivieren, drücken Sie die Gas-
knüppeltaste erneut. Es ertönt ein absteigendes Signal und 
der Motor wird bis zur nächsten Aktivierung abgeschaltet. 
 
7.11 Trimmung 
 
Der Sender ist mit einer digitalen Trimmung für die drei 
Ruderfunktionen ausgerüstet. Über die Trimmungen kann 
die Mittenposition des Servos angepasst werden. Beim 
Verstellen der Trimmung ertönt pro Trimmschritt ein akusti-
sches Signal. Beim Erreichen der Mittelstellung und der 
Endposition werden zur Verdeutlichung unterschiedliche 
Doppeltöne ausgegeben. Für die Gasfunktion steht keine 
Trimmung zur Verfügung. Ein moderner Drehzahlregler für