MULTIPLEX 
1. I
NHALTSVERZEICHNIS
 
 
  1.  Inhaltsverzeichnis        3 
 
  2.  Schnelleinstieg        3 
 
  3.  Einleitung          4 
  3.1  Konzeption der SMART SX      4 
  3.2  Features der SMART SX      4 
 
  4.  Sicherheits- und sonstige 
Hinweise   5 
 
  5.  Lieferumfang / Zubehör      7 
 
  6.  Technische Daten        7 
  6.1  Sender SMART SX         7 
  6.2  Empfänger RX-5 light M-LINK       7 
 
  7.  Handhabung         8 
  7.1  Bedienungselemente des Senders     8 
  7.2  Bedienungselemente des Empfängers     8 
  7.3  Senderantenne          8 
  7.4  Batterien / Akkus einsetzen       9 
  7.5  Spannungswächter / Betriebszeiten     9 
  7.6  Binding            9 
  7.7  Kanalzuordnung         9 
  7.8  Modeumschaltung       10 
  7.9 Servoreverse  10 
  7.10    Aktivieren/Deaktivieren der Gasfunktion 10 
  7.11 Trimmung  10 
  7.12 Dual-Rate  11 
  7.13 Fail-Safe  11 
  7.14  Zusatz (AUX) – Kanal       11 
  7.15  Reichweitentest  11 
  7.16  Modellspeicher (ID)       11 
  7.17  Empfänger im Modell einbauen    12 
  7.18  SMART SX als Schülersender     13 
  7.19  Firmware Update / Daten für neue  
 RR+ Modelle  13 
  7.20  Nachrüsten von Aluknüppeln     13 
  7.21  Sprachausgabe von Telemetriedaten   13 
 
  8.  Beratung und Service 
 
14 
 
  9.  Wartung und Pflege     14 
 
10. CE Konformitätserklärungen
 
14 
 
11. Gewährleistung / 
Haftungsausschluss  14 
 
12. Entsorgungshinweise 
 
14 
 
13. Fehlersuche    15 
 
 
 
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen 
Fernsteuerung und freuen uns, dass Sie sich für die 
MULTIPLEX SMART SX M-LINK entschieden haben. 
Sie besitzen damit eine optimale Anlage zum Einstieg 
in das Hobby des ferngesteuerten Modellbaues. Wir 
wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit Ihrer neuen 
Anlage. 
2. S
CHNELLEINSTIEG
 
 
1.  Sender und Empfänger auspacken 
 Beiliegende Dokumente sichern 
 
2. Batterien einsetzen  
Achten Sie unbedingt auf richti-
ge Polung (siehe nebenstehen-
de Abbildung). Durch Verpo-
lung können der Sender und / 
oder die Zellen zerstört werden. 
 
3. Binding 
 Modell vorbereiten 
Die Empfangsanlage geht nach erfolgtem Binding 
sofort in Betrieb, sichern Sie das Modell, damit ei-
ne evtl. anlaufende Luftschraube keinen Schaden 
anrichten kann. 
 Sender vorbereiten 
Sender mit gedrückter 
Multifunktions-Taste ein-
schalten, danach Taste 
wieder loslassen. LED 
blinkt schnell. 
 Empfänger vorbereiten 
Empfänger mit gedrückter 
Set-Taste einschalten, 
Empfänger LED blinkt 
ebenfalls schnell. 
 
Bei erfolgreichem Binding 
blinken beide LED langsam. 
 
4. Servolaufrichtungen anpassen 
  Modell mit ID-Empfänger 
Der Sender meldet akustisch, wenn er den Emp-
fänger erkannt hat. Es ist keine weitere Einstellung 
notwendig. 
  Modell mit normalem M-Link Empfänger (light oder 
Telemetrie) 
Alle Ruder müssen sich richtig herum bewegen, 
Drehrichtung evtl. anpassen. Dazu Knüppel der 
entsprechenden Steu-
erfunktion in Anschlag 
bringen und Multifunkti-
ons-Taste 3 Sek. lang 
drücken bis das Servo 
umspringt und sich in 
die richtige Richtung dreht. 
 
5. Reichweitentest durchführen 
Vor dem ersten Start unbedingt Reichweite überprüfen. 
Direkt nach dem Einschalten, die Multifunktions-Taste 
2 Sek. drücken, bis die LED dauerhaft leuchtet. Der 
Sender arbeitet mit stark 
verminderter Leistung, es 
ertönt ein Warnsignal. In 
diesem Modus muss auch 
im Abstand von ca. 50 Me-
tern die Steuerung noch 
funktionieren.