iCare+ Gebrauchsanweisung 10-8-1 S. 11
KAPITEL 3: Benutzung von iCare+
VORSICHT: Die Benutzung anderer Kontrollelemente und Einstellungen oder die
Verwendung anderer Prozeduren als derjenigen, die unten aufgeführt sind, kann
Anwender und Patienten einer Gefahr aussetzen.
3.1. Einrichtung des Geräts
3.1.1. Installation von iCare+
iCare+ muss wie im Folgenden beschrieben installiert werden:
Stellen Sie das Gerät auf einer flachen, stabilen und ebenen Oberfläche auf.
Richten Sie nicht das Gerät selbst, sondern die Oberfläche, auf der es
aufgestellt wird, aus. Das Maximalgewicht des Geräts bei maximaler
Bestückung im anwendungsbereiten Zustand beträgt 16kg.
Stellen Sie das Gerät nicht im direkten Umfeld eines Wasch-/Spülbeckens
oder einer anderen Einrichtung auf, durch die es bespritzt werden könnte.
Installieren Sie das Gerät in einem gut belüfteten Raum.
Halen Sie das Gerät fern von Hitzequellen.
3.1.2. Verbindung mit dem Druckluftsystem
Befestigen Sie den Druckluftschlauch im Lufteingangsrohr des Luftfilters (), der sich an
er Rückseite des Geräts befindet. Stellen Sie einen sicheren Sitz des
Druckluftschlauchs am Luftfilter sicher (sh. Abbildung 6). Verbinden Sie das T-Stück
mit dem Druckluftsystem Ihrer Praxis und schließen Sie danach Ihre Dentaleinheit an
das Druckluftsystem.
In Anlehnung an die Norm EN ISO 7494-2 muss die dem iCare+ Gerät
zugeführte Druckluft trocken, sauber sowie frei von Bakterien oder sonstiger
Kontamination sein.
Die Druckluftversorgung sollte einen Systemdruck zwischen 5 und 6 bar
aufweisen.
Der minimale Luftfluss-Level zur Versorgung des Geräts beträgt 50 l/min.
Die Einhaltung der oben genannten Parameter ist unbedingt erforderlich,
um Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Geräts zu vermeiden.
Abbildung 6: Verbindung des Druckluftschlauchs
mit dem pneumatischen System von iCare+