iCare+ Gebrauchsanweisung 10-8-1 S. 25
In Ergänzung zu der Funktion “Instrument mit externem / ohne Spray” ist iCare+ in der Lage festzustellen, ob bei der
Programmierung ein Fehler unterlaufen ist und es sich ggf. um ein andersartiges Instrument handelt. Diese Funktion
ermittelt auch ob ggf. ein Spraykanal blockiert ist.
Beispiel: gibt der Anwender mit seiner Programmierung an, dass es sich bei dem Instrument an einer bestimmten
Position um eines mit externem/ohne Spray handelt, es sich in Wahrheit aber um ein Instrument mit interner
Sprayführung handelt, so erkennt iCare+ dies und erzeugt eine Fehlermeldung.
Im anderen Fall, wenn der Anwender ein Instrument mit externem/ohne Spray verbunden hat, dies aber nicht
mittels der Taste “ext/W-O” entsprechend programmiert hat und iCare+ daher für ein Instrument mit interner
Sprayführung programmiert ist, wird iCare+ dies ebenfalls erkennen und eine Fehlermeldung erzeugen.
Die Fehlermeldung zur Information des Anwenders besteht darin, dass das Gerät den Zyklus abbricht, die rote “air”
LED blinkt und ein Signalton ertönt. . Zusätzlich weist das Instrument auf das die Fehlermeldung auslösende
Instrument hin, indem eine weiße LED blinkt (Ölmengen-LED oder ext/w-o LED).
Um das Gerät neu zu starten, öffnen Sie die Tür, entfernen Sie das Instrument (um den verbleibenden Druck
entweichen zu lassen), stecken Sie das Instrument wieder auf und schließen Sie die Tür wieder.
Sollte das gleiche Problem nochmals auftreten, entnehmen Sie die Instrumente und betätigen Sie die START-Taste.
Überprüfen Sie die Instrumente auf blockierte Kanäle.
Abbildung 21: iCare+ mit aktivierten “ext/W-
O”-LEDs auf den Positionen 2 und 4