EasyManuals Logo

Yamaha DSP-A2 Owner's Manual

Yamaha DSP-A2
534 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #188 background imageLoading...
Page #188 background image
34
Nach beendeter Wiedergabe
Drücken Sie den Netzschalter (STANDBY/ON) an der
Gerätefrontseite bzw. die Netztaste (STANDBY) der
Fernbedienung, um das Gerät in die Betriebsbereitschaft
umzuschalten.
Einstellen der Tonquelle, die als
Eingangsquelle an den Buchsen
EXTERNAL DECODER INPUT
angeschlossen ist.
Drücken Sie die Taste EXT. DECODER, so daß die Anzeige
“EXT. DECODER IN” leuchtet.
Hinweis
Die auf diese Weise eingestellte Eingangsquelle hat Priorität
über eine bereits eingestellte Eingangsquelle.
Um eine andere Tonquelle einzustellen, drücken Sie die Taste
EXT. DECODER nochmals, so daß die Anzeige “EXT.
DECODER IN” erlischt und verwenden Sie den
Eingangswahlschalter (INPUT SELECTOR).
Hinweise für die Wahl der Eingangsquelle
Beachten Sie, daß bei der Wahl der Eingangsquelle die
Signalquelle eingestellt wird, die an den entsprechenden
Buchsen an der Geräterückseite angeschlossen ist.
* Stellen Sie “V-AUX” ein, um die Quelle des an den
frontseitigen Buchsen VIDEO AUX angeschlossenen
Gerätes einzustellen.
Die Einstellung der Taste EXT. DECODER kann nicht durch
die Wahl einer anderen Eingangsquelle aufgehoben
werden. Um die Einstellung aufzuheben, müssen Sie die
Taste EXT. DECODER nochmals drücken, so daß die
Anzeige “EXT. DECODER IN” erlischt.
Falls Sie eine Videoquelle einstellen ohne die Einstellung
der Taste EXT. DECODER auszuschalten, wird das Bild
von der Videoquelle zusammen mit dem Ton, der mit der
Taste EXT. DECODER eingestellten Quelle wiedergegeben.
Falls während der Wiedergabe einer Videoquelle eine
andere Tonquelle mit einer Eingangswahltaste der
Fernbedienung eingestellt wird, wird der Ton von der neu
eingestellten Tonquelle wiedergegeben, während das Bild
der vorher eingestellten Videoquelle wiedergegeben wird.
Beim Einstellen einer Eingangstonquelle wird das DSP-
Programm (bzw. der Zustand bei keinem DSP-Programm),
das beim letzten Mal dieser Tonquelle eingestellt war,
automatisch wieder eingestellt.
Bei der Wiedergabe einer Nicht-Standard-Tonquelle oder
bei einer Störung des Wiedergabegerätes erscheint die
Anzeige “INPUT DATA ERR”.
Gerätefrontseite
EXT. DECODER
STANDBY/ON
Gerätefrontseite
Fernbedienung
STANDBY
oder
Fernbedienung
EXT. DEC.
oder
GRUNDBEDIENUNG

Table of Contents

Other manuals for Yamaha DSP-A2

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Yamaha DSP-A2 and is the answer not in the manual?

Yamaha DSP-A2 Specifications

General IconGeneral
Frequency Response20Hz - 20kHz
Total Harmonic Distortion0.015%
TypeAV Amplifier
Input Sensitivity200 mV (Line)
Channel Separation60 dB
Speaker Load Impedance4-16 ohms
Video ConnectionsComposite, S-Video
Surround Sound FormatsDolby Digital, DTS
Signal-to-Noise Ratio100 dB
Dimensions435 x 171 x 476 mm
Damping Factor80 (8 ohms, 1kHz)
Digital Inputs2 Coaxial
DSP ModesCinema DSP
InputsPhono
OutputsSpeaker Outputs

Related product manuals