EasyManuals Logo

Yamaha DSP-A2 Owner's Manual

Yamaha DSP-A2
534 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #206 background imageLoading...
Page #206 background image
52
BESONDERHEITEN
4. CENTER DELAY [Einstellen der Centerkanalverzögerung (Dialog usw.)]
Einstellbereich: 0 ms bis 5 ms (in 1-ms-Schritten)
Voreingestellter Wert: 0 ms
Diese Einstellung hat nur auf die Wiedergabe einer
dekodierten Dolby Digital- bzw. DTS-Tonquelle und auf
die Signale der eingestellten, mit Dolby Digital bzw. DTS
kodierten Tonquelle mit Signalen für den mittleren Kanal
eine Auswirkung.
Stellen Sie die Verzögerung zwischen dem Hauptton
(Hauptkanäle) und dem Dialog usw. über den mittleren Kanal
ein. Mit größerem Wert nimmt die Verzögerung zu.
Bei Ihrem System kann der Abstand zwischen dem
Centerlautsprecher zur Abhörposition kleiner als zu den
Hauptlautsprechern sein.
In diesem Fall können Sie durch die Verzögerung der
Wiedergabe vom Centerlautsprecher erreichen, daß die
Wiedergabe von den Hauptlautsprechern und dem
Centerlautsprecher gleichzeitig in der Abhörpositon eintreffen.
5. PARAMETER INI (Rückstellung der DSP-Programmparameter)
Die anders eingestellten DSP-Programmparameter können
zurückgestellt werden. Ein DSP-Programm hat zwei oder drei
Unterprogramme, für welche die Parameter gleichzeitig
zurückgestellt werden.
Bedienung
Drücken Sie nach der Einstellung dieser Funktion, wie im
Schritt 1 auf Seite 50 die Taste + und –, um das DSP-
Programm (1 bis 12) anzuzeigen. Eine Programmnummer,
deren Parameter geändert wurden ist mit “
*
” markiert.
Drücken Sie die entsprechende DSP-Programmwahltaste für
die Programmnummern, dessen Parameter Sie zurückstellen
wollen. Nach dem Zurückstellen erlischt die Markierung “
*
”.
3. DTS SET
Einstellung
Stellen Sie den Punkt “3. DTS SET” im Schritt 1 auf Seite 50 ein, drücken Sie die Taste + oder –, um den Punkt “3A. LFE LEVEL”
anzuzeigen. Stellen Sie danach den Pegel mit der Taste + oder – ein.
3A. LFE LEVEL [Einstellen des Ausgangspegels für den Tieffrequenzeffektkanal (LFE-Kanal)]
Einstellbereich: –10 dB bis 10 dB
Voreingestellter Wert: 0 dB
Diese Einstellung hat nur auf die Wiedergabe einer mit
DTS dekodierten Tonquelle und auf die Signale der
eingestellten, mit DTS kodierten Tonquelle mit
Tieffrequenzeffektsignalen (LFE) eine Auswirkung.
Stellen Sie den Ausgangspegel des Tieffrequenzeffektkanals
(LFE-Kanals) ein. Falls die Tieffrequenzwiedergabe mit
anderen Signalen gemischt über die gleichen Lautsprecher
wiedergegeben wird, so kann das Verhältnis zwischen den
Tieffrequenzeffektsignalpegel (LFE) und den anderen Signalen
eingestellt werden. (Weitere Einzelheiten über den
Tieffrequenzeffektkanal (LFE-Kanal) finden Sie auf Seite 5.)

Table of Contents

Other manuals for Yamaha DSP-A2

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Yamaha DSP-A2 and is the answer not in the manual?

Yamaha DSP-A2 Specifications

General IconGeneral
Frequency Response20Hz - 20kHz
Total Harmonic Distortion0.015%
TypeAV Amplifier
Input Sensitivity200 mV (Line)
Channel Separation60 dB
Speaker Load Impedance4-16 ohms
Video ConnectionsComposite, S-Video
Surround Sound FormatsDolby Digital, DTS
Signal-to-Noise Ratio100 dB
Dimensions435 x 171 x 476 mm
Damping Factor80 (8 ohms, 1kHz)
Digital Inputs2 Coaxial
DSP ModesCinema DSP
InputsPhono
OutputsSpeaker Outputs

Related product manuals