EasyManua.ls Logo

Novation Ultranova - EQ-Menü; Compressor-Menü

Novation Ultranova
135 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
74
RE1: Effect Feedback (ckkopplung)
Displayanzeige: FXFedbck
Initialwert: 0
Wertebereich: 0 bis 127
Dieser Parameter bestimmt, welcher Anteil vom Audiosignal in den Eingang der Effektkette
vom Ausgang zurückgeführt wird. Der Effektslot, von dem das Feedback abgegriffen wird,
ngt vom gewählten Effektrouting ab. Betrachten Sie dazu die Diagramme. Bei allen Kon-
figurationen wird das Feedback jedoch zu Effektslot 1 zurückgehrt. Beachten Sie, dass
nicht alle Konfigurationen einen Feedbackweg besitzen.
RE2 Ohne Funktion.
RE3 bis RE7: Effect Amount
Displayanzeige: FxnAmnt (n=1 bis 5)
Initialwert: 64
Wertebereich: 0 bis 127
Die genaue Funktion dieses Parameters hängt davon ab, welcher Effekt in den jeweiligen
Slot geladen wurde. Die unten stehende Tabelle gibt eine Übersicht darüber. Die fünf
Regler sind für je einen Slot zuständig und arbeiten identisch. Wenn ein Slot auf Bypass
geschaltet ist, arbeitet der betreffende Regler nicht.
FX TYPE ADJUSTED PARAMETER
Compressor Level (Pegel)
EQ Level (Pegel)
Distortion Wert oder Bit/Sampleratenreduktion
Delay Send und Return Levels (Pegel)
Chorus Level (Pegel)
Reverb Send und Return Levels (Pegel)
Gator Level (Pegel)
RE8: FX Level (Pegel)
Displayanzeige: FXWetLvl
Initialwert: 127
Wertebereich: 0 bis 127
Dieser Parameter bestimmt die Gesamtlautsrke des bearbeiteten Signals, welches mit
dem unbearbeiteten Signal dann gemischt wird. Beachten Sie, dass die individuellen Pegel
der Effekte in jedem Effektslot mit den Reglern RE3 bis RE7 eingestellt werden können.
FX-Menü Displayseite 4 – FX Parameter
Das Menü auf Displayseite 4 wird mit den Tastern SELECT [10] aufgerufen, mit denen man
zwischen den fünf Effektslots auf- und abscrollen kann. Ein Slot, in den kein Effektprozes-
sor geladen wurde, zeigt im Display folgende Anzeige:
Jeder Effekt hat sein eigenes Me, welche im Folgenden beschrieben werden.
EQ-Menü
Es gibt einen Equalizer, der in jeden beliebigen Effektslot geladen werden kann.
Bei dem Equalizer handelt es sich um einen dreibandigen semiparametrischen EQ mit
Absenkung bzw. Verstärkung sowie Frequenzregelung pro Band. Höhen- und Tiefenband
sind sogenannte Kuhschwanzlter (Shelving) und arbeiten mit 12 dB Flankensteilheit (2.
Ordnung). Das Mittenband ist ein Glockenlter.
WICHTIG – Beachten Sie, dass der Parameter FXAmount auf einen Wert von
127 gesetzt sein muss, um den vollen Verstärkungsbereich bei den Reglern RE2,
RE3 und RE4 zu erreichen.
RE1: Ohne Funktion.
RE2: LF Cut/Boost (Absenkung/Anhebung)
Displayanzeige: EQBasLvl
Initialwert: 0
Wertebereich: -64 bis +63
Dieser Parameter regelt die Absenkung bzw. Anhebung des Tiefenbandes. Ein Wert von
0 bewirkt keine Veränderung, ein positiver Wert hebt den tieffrequenten Bereich, also die
sse, an und ein negativer Wert senkt diesen ab. Der Regelbereich betgt ±12 dB (bei
einem FXAmount von 127).
RE3: MF Cut/Boost (Absenkung/Anhebung)
Displayanzeige: EQMidLvl
Initialwert: 0
Wertebereich: -64 bis +63
Dieser Parameter regelt die Absenkung bzw. Anhebung des Mittenbandes. Ein Wert von 0
bewirkt keine Veränderung, ein positiver Wert hebt die mittleren Frequenzen (hier liegt im
Audiospektrum der menschliche Stimmbereich) an und ein negativer Wert senkt diesen ab.
Der Regelbereich beträgt ±12 dB (bei einem FXAmount von 127).
RE4: HF Cut/Boost (Absenkung/Anhebung)
Displayanzeige: EQTrbLvl
Initialwert: 0
Wertebereich: -64 bis +63
Dieser Parameter regelt die Absenkung bzw. Anhebung des Höhenbandes. Ein Wert von 0
bewirkt keine Veränderung, ein positiver Wert hebt den hochfrequenten Bereich, also die
hen, an und ein negativer Wert senkt diesen ab. Der Regelbereich betgt ±12 dB (bei
einem FXAmount von 127).
RE5: LF Frequency
Displayanzeige: EQBasFrq
Initialwert: 64
Wertebereich: 0 bis 127
Der Equalizer ist ein semiparametrischer EQ. Zusätzlich zur Anhebung oder Absenkung der
hen, Mitten und Bässe, sind auch die Frequenzbänder veränderbar. Damit haben Sie
eine wesentlich genauere Kontrolle über die Frequenzbereiche bei der Verstärkung oder
Absenkung. Eine Erhung des Wertes von EQBasFrq hebt die Frequenz an, unterhalb
der der Regler LF Cut/Boost (RE2) in Aktion tritt. Demzufolge wirkt RE2 viel srker auf
den Klang umso höher der Wert von EQBasFrq ist. Eine Verringerung des Wertes von
EQBasFrq senkt die Frequenz, unterhalb der der Regler RE2 arbeitet. Ein Wert von 0
entspricht ungefähr 140 Hz. Der maximale Wert von 127 entspricht 880 Hz und der Grund-
wert von 64 liegt bei 500 Hz.
RE6: MF Frequency
Displayanzeige: EQMidFrq
Initialwert: 64
Wertebereich: 0 bis 127
Eine Anhebung des Wertes von diesem Parameter erhöht die Mittenfrequenz des Bandes.
Die Mittenfrequenz ist die Frequenz, bei der der maximale Wert von Anhebung oder
Absenkung mit dem Regler RE3 liegt. Davon sind proportional abfallend auch Frequenzen
oberhalb und unterhalb der Mittenfrequenz betroffen. Der Regelbereich reicht von 440 Hz
(0) bis 2.2 kHz (127). Der Grundwert von 64 entspricht ungehr 1.2 kHz.
RE7: HF Frequency
Displayanzeige: EQTrbFrq
Initialwert: 64
Wertebereich: 0 bis 127
Eine Verringerung des Wertes von EQTrbFrq senkt die Frequenz über welcher der Regler
HF Cut/Boost (RE3) in Aktion tritt. Demzufolge wirkt RE3 viel srker auf den Klang um
so tiefer der Wert von EQTrbFrq ist. Eine Erhöhung des Wertes von EQTrbFrq hebt die
Frequenz an, oberhalb der Regler RE3 arbeitet. Der maximale Wert von 127 entspricht 4.4
kHz. Ein Wert von 0 entspricht 650 Hz und der Grundwert von 64 liegt bei 2 kHz.
RE8: Ohne Funktion.
Compressor-Menü
Es gibt zwei Kompressoren, welche in zwei beliebige Effektslots geladen werden. Ihre
Ausstattung ist identisch, weshalb hier nur Kompressor 1 beschrieben wird.
Die Kompressoren können den Dynamikbereich eines Synthesizerklanges oder eines
Audiosignals eingrenzen, wodurch der Klang „angedickt“ wird und mehr „Punch“ erlt.
Sie sind besonders bei stark perkussiven Kngen wirksam.
This FX Slot is bypassed or inactive
FX - EQ
EQ EQBasLvl EQMidLvl EQTrbLvl EQBasFrq EQMidFrq EQTrbFrq
0 0 0 64 64 64
FX - DELAY 1/2
DELAY1 Dly1Time Dly1Sync Dly1Fbck Dly1L/R Dly1Wdth DLy1Slew
64 Off 64 1/1 127 127
FX - CHORUS 1-4
CHORUS1 Ch1Type Ch1Rate Ch1Sync Ch1Fbck Ch1Depth Ch1Delay
Chorus 20 Off +10 64 64
FX- GATOR
GATOR GtOn/Off GtLatch GtRSync GtKSync GtSlew GtDecay GtL/Rdel
On Off 16th On 16 64 0
GATOR GtMode EditGroup EEEE---- --------
❚❚❚
Mono16 1 -------- --------
❚❚❚ ❚❚ ❚❚
SYNTH Patch Name
A000 Init Program
PATCH BROWSE
Patch Name Find By Category Genre
A000 Init Program A000-D127 All All
PATCH SAVE
PATCHSAVE Posng *------- -------- Upper Lower Number Punctuate
A o Init Program A a 0 space
PATCHSAVE Bank Patch Destination SaveCatg SaveGenre
Dest+C&G A 0 Init Program None None
TWEAK Tweak1 Tweak2 Tweak3 Tweak4 Tweak5 Tweak6 Tweak7 Tweak8
---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ----
---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ----
TOUCH M 123456 M 123456 M 123456 M 123456 M 123456 M 123456 M 123456 M 123456
0 ------ 0 ------ 0 ------ 0 ------ 0 ------ 0 ------ 0 ------ 0 ------
NmbrMods NmbrMods NmbrMods NmbrMods NmbrMods NmbrMods NmbrMods NmbrMods
0 0 0 0 0 0 0 0
E123456 E123456 E123456 E123456 E123456 E123456 E123456 E123456
----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- -----
M 123456 M 123456 M 123456 M 123456 M 123456 M 123456 M 123456 M 123456
0 R----- 0 ------ 0 ------ 0 ------ 0 ------ 0 ------ 0 ------ 0 ------
FX - COMPRESS 1/2
COMPRES1 C1Ratio C1Thrsh C1Attack C1Rel C1Hold C1Gain
2.0 -20 0 64 32 127
FX - DISTORT 1/2
DISTORT1 Dst1Type Dst1Comp Dst1Lvl
Diode 100 0
FX - REVERB 1/2
REVERB1 Rvb1Type Rvb1Dec
LrgHall 90
GLOBAL Protect Local MidiChan MidiOut Touch/Filter
Off On 1 Off Set by Patch
TuneCent Transpse KbdVel VelResp DfltRate FootSwth Whlights
0 0 Curve 4 Medium 48KHz Auto On
ClockSource Clock} 120 BPM
Auto Status} Internal Clock
DUMP to Bank Patch Name Current OnePatch OneBank AllBanks
USBport A 0 Init Program
DUMP to ^^
USBport GLOBALS & AUDIO
Calibrate BendWhl ModWhl Aftouch SetAftouch
Current O/S Transmit ^^
Current O/S Version 1.0.00
Startup O/S Version 1.0.00
AUDIO In12Link In1Gain In2Gain In1 -60
|--------|
0dB
In1FX In2FX
Indept Off Off In2 -60
|--------|
0dB 0 0
HeadPhones Level Control Level Balance 1+2/3+4
Follow master volume (1+2 only) 127 0
OUTPUTS Synth Input1 Input2 RECORD Mode
1+2 127 0 0 Synth
OUTPUTS Synth Input1 Input2 Level Balance (Host3+4/Synth+Inps)
3+4 0 127 0 127 0
Off
Novation UltraNova
SPDIF

Table of Contents

Related product manuals