MR 700
24
Ed. 3 - 2012_11
Deutsch
angebracht werden, dass die Luft 
um den Motor zirkulieren kann, um 
dem Entstehen von Kondenswasser 
vorzubeugen.
-  Motor in Fahrzeug eingebaut
Das Fahrzeug muss so gelagert wer-
den, dass es den Witterungseinüssen 
nur in minimalem Ausmaß ausgesetzt 
ist.
INBETRIEBNAHME
-  Motor auf Palette
Entfernen Sie die Abdeckungen 
und Schutzvorrichtungen an den 
Motoröffnungen (z. B.: Luftansau-
gleitungen oder Lufteintritt in den 
Turbolader, Abgasleitungen oder 
Turboladergehäuse). 
Prüfen Sie, ob Schäden an den 
äußeren Motorbauteilen sichtbar 
sind; ggf. den ordnungsgemäßen 
Zustand wiederherstellen. 
Reinigen sie die Rillen der Metallrie-
menscheiben mit einem geeigneten 
Lösungsmittel. Installieren Sie die 
Hilfsriemen.
Prüfen Sie die Gummischläuche und 
Muffen auf Unversehrtheit und prüfen 
Sie das Anzugsdrehmoment der ent-
sprechenden Schellen; beschädigte 
Teile müssen getauscht werden.
Alle Oberächen und Bauteile, die 
mit Schutzöl “FL MECAFLUID / P118 
V” geschützt sind, können mit einem 
geeigneten Lösungsmittel gereinigt 
werden.
Kontrolle der Füllstände von: Motoröl 
und Kühlüssigkeit Ggf. auffüllen.
-  Motor in Fahrzeug eingebaut
Prüfen Sie, ob Schäden an den 
äußeren Motorbauteilen sichtbar 
sind; ggf. den ordnungsgemäßen 
Zustand wiederherstellen. 
Reinigen sie die Rillen der Metallrie-
menscheiben mit einem geeigneten 
Lösungsmittel. Installieren Sie die 
Hilfsriemen. 
Prüfen Sie die Gummischläuche und 
Muffen auf Unversehrtheit und prüfen 
Sie das Anzugsdrehmoment der ent-
sprechenden Schellen; beschädigte 
Teile müssen getauscht werden.
Alle Oberächen und Bauteile, die 
mit Schutzöl “FL MECAFLUID / P118 
V” geschützt sind, können mit einem 
geeigneten Lösungsmittel gereinigt 
werden.
Kontrolle der Füllstände von: Motoröl 
und Kühlüssigkeit Ggf. nachfüllen.
Zum Entfernen des Innenschutzes 
sowohl bei Motoren auf Paletten als 
auch bei Motoren, die im Fahrzeug 
installiert sind, bedarf es keiner Täti-
gkeit.