MR 700
38
Ed. 3 - 2012_11
Deutsch
WARTUNG BEI ERNEUTER INBETRIEBNAHME DES MOTORS
Nach einem Zeitraum des Stillstands ist
es vor der erneuten Inbetriebnahme des
Motors erforderlich, einige Wartungsmaß-
nahmen auszuführen, um Bedingungen
höchster Funktionsfähigkeit zu gewähr-
leisten.
– Prüfen Sie den Ladestand der Batterie
sowie den Füllstand der Batterieüssi-
gkeit
– Prüfen Sie die Unversehrtheit und Lei-
stungsfähigkeit der elektrischen Kontakte.
– Führen Sie die Diagnose der Funk-
tionsfähigkeit des Motors durch (siehe
“Störungsdiagnose”).
– Prüfen Sie den Ölfüllstand und füllen
Sie in Abhängigkeit zur festgelegten
Häugkeit gegebenenfalls Öl nach oder
wechseln Sie das Öl (siehe “Tabelle zur
gewöhnlichen Wartung (nach dem Ein-
fahren)”).
– Tauschen Sie den Öllter in Abhän-
gigkeit der festgelegten Häugkeit aus
(Siehe “Tabelle zur gewöhnlichen War-
tung (nach dem Einfahren)”).
– Prüfen Sie den Füllstand der Kühlüs-
sigkeit und füllen Sie in Abhängigkeit zur
festgelegten Häugkeit gegebenenfalls
Kühlüssigkeit nach oder wechseln Sie
die Kühlüssigkeit (siehe “Tabelle zur
gewöhnlichen Wartung (nach dem Ein-
fahren)”)
– Tauschen Sie den Treibstofflter in
Abhängigkeit der festgelegten Häugkeit
aus (siehe “Tabelle zur gewöhnlichen
Wartung (nach dem Einfahren)”).
– Tauschen Sie den Luftlter in Abhän-
gigkeit der festgelegten Häugkeit aus
(siehe “Tabelle zur gewöhnlichen Wartung
(nach dem Einfahren)”).
– Spannen Sie den Übertragungsriemen
wieder (siehe “Spannen oder Lockern des
Riemens”).
– Prüfen Sie die Festigkeit der hydrau-
lischen Anschlüsse (siehe “Prüfen Sie
die Festigkeit der Schrauben und die
Dichtheit der Anschlüsse”).
– Prüfen Sie die Unversehrtheit des
Laufrades der Seewasserpumpe (siehe
“Tabelle zur gewöhnlichen Wartung (nach
dem Einfahren)”).
– Prüfen Sie die Unversehrtheit des
elektrolythischen Zinks (siehe “Tabelle
zur gewöhnlichen Wartung (nach dem
Einfahren)”).
– Verwenden Sie ein in ein Entfettung-
smittel getauchtes Tuch, um die äußere
Schutzbehandlung zu erneuern.
– Schalten Sie den Motor ein und lassen
Sie ihn bei Mindestdrehzahl einige Minu-
ten laufen (siehe “Ein- und Ausschalten
des Motors”).
– Bringen Sie den Motor, wenn keine
Funktionsstörungen auftreten, auf die
Betriebstemperatur (70÷80°C).
– Schalten Sie den Motor aus und prüfen
Sie erneut, ob Motorenöl und Kühlüssi-
gkeit den richtigen Füllstand aufweisen.