MR 700
37
Ed. 3 - 2012_11
Deutsch
WARTUNG IM FALLE DES STILLSTANDS DES MOTORS
Bleibt das Boot, an dem der Motor instal-
liert ist, inaktiv, ist es notwendig, einige 
Wartungsmaßnahmen auszuführen, um 
den Motor in einem vollkommen funktion-
sfähigen Zustand zu erhalten.
Im Falle kurzer Zeiträume des Stillstands 
sind folgende Maßnahmen auszuführen:
– Prüfen Sie die Leistungsfähigkeit der 
elektrischen Kontrakte und schützen Sie 
sie gegebenenfalls mit einem Rostschutz-
spray.
– Prüfen Sie den Ladestand der Batterie 
sowie den Füllstand der Batterieüssigkeit
– Führen Sie gegebenenfalls die Maßnah-
men der planmäßigen Wartung aus (siehe 
“Wartung des Motors”).
Es ist jedoch empfehlenswert, den 
Motor mindestens einmal pro Monat in 
Betrieb zu setzen und auf die Betrieb-
stemperatur (70÷80°C) hochzufahren.
Es ist unbedingt erforderlich, den Motor 
einmal pro Monat in Betrieb zu setzen, 
wenn er für Notfälle installiert wurde.
Im Falle längerer Zeiträume des Stil-
lstands und um ständige Prüf- und War-
tungsarbeiten zu vermeiden, ist eine 
Schutzbehandlung des Motors vorzu-
nehmen, um dessen Funktionsfähigkeit 
für 6 Monat zu gewährleisten.
Verlängert sich der Stillstand weiter, 
ist die Notwendigkeit zu prüfen, die 
Schutzbehandlung auf weitere 6 Monate 
auszudehnen (siehe “Lagerung des 
Motors”).