EasyManuals Logo

Yamaha DSP-A2 Owner's Manual

Yamaha DSP-A2
534 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #171 background imageLoading...
Page #171 background image
17
Deutsch
VORBEREITUNG
Hinweise
Falls ein Audio- bzw. Videogerät sowohl an den digitalen als
auch an den analogen Buchsen dieses Gerätes
angeschlossen ist, müssen Sie kontrollieren ob der
Anschluß zwischen den Buchsen mit der gleichen
Bezeichnung durchgeführt ist.
Falls die Lichtleiterbuchsen (OPTICAL) nicht verwendet
werden, müssen Sie die Buchsenabdeckungen anbringen,
um die Buchsen vor Verschmutzung zu schützen.
Für fehlerfreie DTS-Dekodierung darf der DTS-Datenfluß
von der DIGITAL OUT-Buchse des externen Gerätes zur
Digitaleingangsbuchse dieses Gerätes nicht geändert oder
gestört werden.
Alle digitalen Audiosignaleingangsbuchsen sind für die
Samplingfrequenzen von 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz
verwendbar.
: Lichtleiterkabel
: Koaxialkabel
VIDEO
DVD/LD
TV/DBS
IN
VCR 1
OUT
IN
TUNER
VCR 2
OUT
VIDEO
S VIDEO
DVD/LD
TV/DBS
IN
VCR 1
OUT
IN
VCR 2
OUT
MONITOR
OUT
S VIDEO
AUDIO SIGNAL VIDEO SIGNAL
EXTERNAL DECODER INPUT
2
MAIN
SUB WOOFER
CENTER
SURROUND
TV/DBS
CD
CD
DVD/LD
TAPE/MD
IN
(PLAY)
OUT
(REC)
DVD/LD
COAXIAL
OPTICAL
DIGITAL
RF SIGNAL
DIGITAL SIGNAL
GND
PHONO
1
CD
TAPE/MD
3
4
IN
( PLAY )
OUT
( REC )
AUDIO SIGNAL
COAXIAL
DIGITAL OUT
OPTICAL
DIGITAL OUT
OPTICAL
DIGITAL OUT
OPTICAL
DIGITAL OUT
OPTICAL
DIGITAL OUT
OPTICAL
DIGITAL IN
MD-, DAT-Recorder
usw.
CD-Spieler
Fernsehgerät/
Satellitentuner
LD- oder DVD-Spieler
(Europamodell)
m Anschlüsse an den Digitalbuchsen (OPTICAL und COAXIAL)
Falls Ihr CD-, LD-, DVD-Spieler bzw. MD-Recorder,
Fernsehgerät/Satellitentuner usw. mit digitalen Koaxial-
Lichtleiterausgangsbuchsen ausgerüstet ist, können Sie ihn an
den Eingangsbuchsen COAXIAL oder OPTICAL oder an
beiden Buchsen dieses Gerätes anschließen.
Digitale Tonsignale werden verlustfreier als analoge
Tonsignale übertragen. Für die Übertragung von mit Dolby
Digital oder DTS kodierten Signale von einem LD-, DVD- oder
CD-Spieler zu diesem Gerät sind digitale
Audiosignalanschlüsse notwendig.
Für den Anschluß dieses Gerätes an der Lichtleiterbuchse
eines externen Gerätes müssen Sie die Buchsenabdeckung
entfernen und ein im Handel erhältliches Lichtleiterkabel, das
dem EIAJ-Standard entspricht, anschließen. Andere Kabel sind
für den Anschluß ungeeignet.
Wenn Audio- bzw. Videogeräte an der Lichtleiter- (OPTICAL)
oder Koaxialeingangsbuchse (COAXIAL) angeschlossen sind,
müssen sie außerdem auch an den analogen Signalbuchen
angeschlossen werden, da mit einem nur an den analogen
Audiosignalbuchsen angeschlossenen Kassettendeck oder
Videorecorder, nur analoge Signale aufgezeichnet werden
können.
Die Eingangssignale lassen sich einfach zwischen “analog”
und “digital” umschalten. (Für Einzelheiten wird auf die Seite
35 verwiesen.)
* Bei Anschluß eines MD- oder DAT-Recorders an den
Buchsen OPTICAL TAPE/MD IN und OUT kann die an den
Lichtleitereingangsbuchsen (OPTICAL) angeschlossene
Tonquelle aufgenommen werden.

Table of Contents

Other manuals for Yamaha DSP-A2

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Yamaha DSP-A2 and is the answer not in the manual?

Yamaha DSP-A2 Specifications

General IconGeneral
Frequency Response20Hz - 20kHz
Total Harmonic Distortion0.015%
TypeAV Amplifier
Input Sensitivity200 mV (Line)
Channel Separation60 dB
Speaker Load Impedance4-16 ohms
Video ConnectionsComposite, S-Video
Surround Sound FormatsDolby Digital, DTS
Signal-to-Noise Ratio100 dB
Dimensions435 x 171 x 476 mm
Damping Factor80 (8 ohms, 1kHz)
Digital Inputs2 Coaxial
DSP ModesCinema DSP
InputsPhono
OutputsSpeaker Outputs

Related product manuals