EasyManuals Logo

GF EA25 User Manual

GF EA25
152 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #64 background imageLoading...
Page #64 background image
64
Betriebsanleitung
Elektrische Stellantriebe Typ EA15-250
4.3 Stellantrieb anschliessen
WARNUNG!
Zu hohe Spannung!
Verletzungsgefahr und/oder Sachschaden.
Sicherstellen, dass 24-V-Geräte nur an Spannungen angeschlossen werden, welche die Anforderungen an einen Schutzklein-
spannungskreis (SELV) erfüllen.
HINWEIS!
Beschädigung des Stellantriebs durch Kurzschluss oder Korrosion!
Feuchtigkeit und/oder Schmutz im Antrieb.
Sicherstellen, dass kein Wasser in den Antrieb eindringt.
Kabelführung so montieren, dass sie nicht nach oben zeigt.
4.3.1 Anforderungen
Empfohlene Spezifikationen der Anschlusskabel:
AWG 18-16, min. 125°C, 600V, cUL AWM Style 4486, Aussendurchmesser 8-13mm (Kabelverschraubungen), 4-9mm (DIN-Stecker).
Dimensionierung & Position und Kennzeichnung der Sicherung / des Leistungsschalters (Spannungsversorgungsseite, 110-
230VAC):
Erfordert externe Schalter an allen stromführenden Leitungen: Nennstrom: max. 16A, Auslösekurve: C, Einhaltung von Standards:
cUL 489, CSA C22.2 No. 5.1, IEC 60947-2, Sicherung / Leistungsschalter müssen in Phase (P) und Neutral (N) positioniert sein.
Sicherstellen, dass der Trennschalter jederzeit für das Bedienungspersonal zugänglich ist! Stellen Sie zusätzlich sicher, dass alle
installierten Schalter in Bezug auf Funktion, Signaltyp und EA-Gerätename (z.B. EA-Versorgung, EA-Rücklaufleitung usw.) eindeutig
gekennzeichnet sind.
4.3.2 Vorgehen
1. Gerätestecker für die Stromversorgung und Gerätestecker für die Positionsrückmeldung gemäss Anschlussschema anschlies-
sen, siehe „Anschlussschema“. Dabei sicherstellen, dass die Kabelführung nicht nach oben zeigt.
HINWEIS!
Vorzeitiger Komponentenverschleiss, Fehlersignale und falsche Signale der Rückstelleinheit durch fehlerhafte Ansteuerung!
Wird die Spannung bei Erreichen der Endposition weggenommen, entfällt das Meldesignal der Endposition und der Antrieb steuert
erneut die nun bestromte Position an. Dies führt zum Blinken der LED in rot oder grün, und zu vorzeitigem Relaisverschleiss.
Im Normalbetrieb die Signale zur Positionsansteuerung am Antrieb nicht wegnehmen. Z.B. Die Eingänge AUF/ZU als Wechsler
anschliessen.
2. Ggf. Betriebsbereitüberwachung (Klemme 5,6 NO) anschliessen, siehe „Anschlussschema“.
3. Ggf. Endpositionen justieren, siehe „Endpositionen justieren“.
4. Ggf. Heizelement einstellen, siehe „Heizelement einstellen“.
HINWEIS!
Bei Auslieferung ist das Heizelementwie folgt eingestellt:
T < 0°C : Heizelement heizt
T > 5 °C : Heizelement schaltet wieder ab
Bei Bedarf kann die Einschaltschwelle bis auf 40 °C hochgesetzt werden.

Table of Contents

Other manuals for GF EA25

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the GF EA25 and is the answer not in the manual?

GF EA25 Specifications

General IconGeneral
BrandGF
ModelEA25
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals