7.2 Leitfaden für die Inbetriebnahme
Das Vorgehen bei der Inbetriebnahme wird exemplarisch beschrieben. Je nach Einsatz
der Geräte kann auch ein anderes Vorgehen sinnvoll und erforderlich sein.
—
Prüfen Sie Montage und Ausrichtung des Motors.
— Prüfen Sie die Abtriebselemente (Kupplung, Getriebe, Riemenscheibe) auf festen
Sitz und korrekte Einstellung (zulässige Radial- und Axialkräfte beachten).
— Prüfen Sie die Verdrahtung und Anschlüsse an Motor und Servoverstärker. Achten
Sie auf ordnungsgemäße Erdung.
— Prüfen Sie die Funktion der Haltebremse, sofern vorhanden. (24V anlegen, Bremse
muss lüften).
— Prüfen Sie, ob der Rotor des Motors sich frei drehen lässt (eventuell vorhandene
Bremse vorher lüften). Achten Sie auf Schleifgeräusche.
— Prüfen Sie, ob alle erforderlichen Berührungsschutz-Maßnahmen für bewegte und
spannungsführende Teile getroffen wurden.
— Führen Sie weitere für Ihre Anlage spezifischen und notwendigen Prüfungen durch.
— Nehmen Sie nun entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung des Servoverstärkers
den Antrieb in Betrieb.
— Nehmen Sie bei Mehrachs-Systemen jede Antriebseinheit Servoverstärker/Motor
einzeln in Betrieb.
Servomotoren AKM Deutsch - 29
Kollmorgen 04/2013 Inbetriebnahme
DEUTSCH