xxii
Wichtige Informationen
Vorsichtsmaßnahmen zur Gesundheit bei der Betrachtung von 3D-Bildern
Bevor Sie 3D-Bilder betrachten, lesen Sie unbedingt die Vorsichtsmaßnahmen zu Gesundheitsrisiken, die Sie im
Benutzerhandbuch Ihrer 3D-Brillen oder Ihrer 3D-kompatiblen Medien wie Blu-ray-Disks, Videospiele, Compu-
tervideodateien und dergleichen nden.
ZurVermeidungvongesundheitsbeeinträchtigendenSymptomenbeachtenSieFolgendes:
• VerwendenSiekeine3D-BrillenzumBetrachtenvonanderenMaterialienals3D-Bildern.
• LassenSieeinenAbstandvon2m/7FußodermehrzwischendemBildschirmundBenutzer.DasAnsehenvon
3D-Bildern aus zu naher Entfernung kann Ihre Augen belasten.
• VermeidenSiedasBetrachtenvon3D-BildernübereinenlängerenZeitraumhinweg.MachenSienachjeder
Stunde eine Pause von 15 Minuten.
• FallsSieodereinMitgliedIhrerFamilieschondurchLichtausgelösteKrampfanfällehatten,fragenSieeinen
Arzt, bevor Sie 3D-Bilder betrachten.
• WennwährenddesBetrachtensvon3D-BildernSymptomewieÜbelkeit,Schwindel,Brechreiz,Kopfschmerzen,
Augenschmerzen, verschwommene Sicht, Krämpfe oder Taubheitsgefühl auftreten, brechen Sie das Betrachten
ab. Wenn die Symptome anhalten, suchen Sie einen Arzt auf.
• BetrachtenSie3D-BildervonvorneaufdemBildschirm.AnsichtvonderSeitekannzuErmüdungoderÜber-
anstrengung der Augen führen.
Zum Urheberrecht von original projizierten Bildern:
BittebeachtenSie,dassbeiderVerwendungdiesesProjektorsfürkommerzielleZweckeoderzurErregungderAuf-
merksamkeitaneinemöffentlichenOrt,z.B.ineinemCaféoderineinemHotel,eineKomprimierungoderDehnung
des Bildes mit den Funktionen als Verletzung bestehender und gesetzlich geschützter Urheberrechte ausgelegt
werden kann.
[BILDFORMAT],Vergrößerungs-undandereähnlicheFunktionen.