DE
2 – Deutsch
5.Photozellenpaar“PHOTO”
6.Photozellenpaar“PHOTO1”
7.Photozellenpaar“PHOTO2”
8. Steuerung
Insbesondere erinnern wir daran, dass:
•FürdieMerkmaleunddenAnschlussderPhotozellenaufdiejeweiligen
Anweisungen des Produkts Bezug zu nehmen ist.
•DerEingriffdesPhotozellenpaars“PHOTO”istbeimÖffnenwirkungslos,
währendesbeimSchließvorgangfürdasUmkehrenderBewegungsorgt;
•DerEingriffdesPhotozellenpaars“PHOTO1”blockiertdieBewegungsowohl
beimÖffnenalsauchbeimSchließen.
•DerEingriffdesPhotozellenpaars“PHOTO2”(amentsprechendprogram-
miertenEingangAUXangeschlossen)hatbeimSchließenkeineAuswirkung,
wogegenesbeimÖffnenfürdasUmkehrenderBewegungsorgt.
ZurPrüfungderSteuerungsteilesieheAbb. 2.
Zeichenerklärung Abb. 2:
A. Verbinderder24VVersorgung
B. VerbinderfürAntriebM1
C. VerbinderfürPufferbatteriePS124/Speisungssystemmit
SolarenergieSolemyo(zurVertiefungsieheKapitel6.3)
D. SicherungderNebeneinrichtungen(500mA)TypF
E. WählschalterfürÖffnungsverzögerungvonAntriebM1oderM2
F. KlemmefürAntriebM2
G. KlemmefürBlinkleuchteausgang
H. KlemmefürAusgangvonSCAoderElektroschloss
I. 24VdcKlemmenfürNebeneinrichtungenundPhototest
L. KlemmenfürEingänge
L1…L5. LEDs Eingänge und Programmierung
M. KlemmefürFunkantenne
N. Steckvorrichtung“SM”fürFunkempfänger
O. VerbinderfürProgrammierung/Diagnose
P1, P2, P3. TastenundLEDsfürdieProgrammierung
2.1 - Überprüfungen vor der Installation
VorArbeitsbeginndieEignungdesgewähltenModellsundderfürdieInstallati-
onbestimmtenUmgebungprüfen:
•Prüfen,oballeAnwendungsbedingungeninnerhalbder“Anwendungslimits”
liegenundden“TechnischenEigenschaften”desProduktsentsprechen.
•Prüfen,obdiezurInstallationgewählteUmgebungmitdemGesamtplatzbe-
darf des Produkts kompatibel ist (Abb. 3).
•Prüfen,obdiefürdieInstallationgewählteOberächesolideistunddaher
eine stabile Befestigung garantieren kann.
•Prüfen,obsichderBereich,indemdasProduktbefestigtwird,nichtüber-
schwemmtwerdenkann;dasProduktggf.überdemBodeninstallieren.
•Prüfen,obderPlatzumdasProdukteineleichteundsichereAusführungder
Handbewegungen ermöglicht.
•Prüfen,obinderAutomatisierungmechanischeStoppswährenddesSchlie-
ßensundÖffnensvorliegen.
2.2 - Einsatzgrenzen des Produkts
DasProduktdarfnurmitdenToröffnernWG4024, WG5024,XME2024,
TN2020,TN2020L,TOO3024,TOO4524 eingesetzt werden.
2.3 - Installation
ZurBefestigungderSteuerungwieinAbb. 4 gezeigt vorgehen. Weiterhin
befolgen Sie diese Hinweise:
• Die Steuerung wird in einem Behälter geliefert, der bei korrekter Installation,
einenunterIP54eingestuftenSchutzgradgarantiert.SomitkanndieSteuerung
auch extern installiert werden.
• Die Steuerung auf eine unbewegliche, vertikale, flache und vor Stößen
geschützteOberächebefestigen.Achtung!-DeruntereTeilderSteuerung
mussmindestens40cmvomBodenabstehen.
•DiehierfürvorgesehenenKabel-oderRohrführungenindenunterenTeildes
Behälterseinfügen(Abb.4).Achtung!-WenndieSchutzrohrederKabelin
einem Schacht enden, ist es wahrscheinlich, dass innerhalb des Behälters der
Steuerung Kondenswasser entsteht und so die elektronische Karte beschä-
digt.IndiesemFallmussdieSteuerungentsprechendgeschütztwerden,um
einer Kondenswasserbildung vorzubeugen.
•Esistmöglich,dieKabelführungenentlangderlangenSeitedesBehälters
einzusetzen,wenndieSteuerunginternineinergeschütztenUmgebungins-
talliert wird.
UmdieInstallationderanderenVorrichtungeninderAutomatisierungauszu-
führen,beziehtmansichaufdiejeweiligenGebrauchsanleitungen.
2.4 - Elektrische Anschlüsse
ACHTUNG!
– Alle Anschlüsse müssen ohne Netzstromspeisung und bei abgetrenn-
ter Pufferbatterie ausgeführt werden, wenn diese in der Automatisie-
rung vorhanden ist.
– Die Anschlussarbeiten dürfen nur von qualiziertem Personal ausge-
führt werden.
– Prüfen, ob alle zu verwendenden Stromkabel geeignet sind.
01. DieDeckelschraubenabschrauben;
02. DieBohrungenzumDurchführenderElektrokabelvorbereiten;
03. DieAnschlüssederKabelinBezugaufdenSchaltplanAbb. 5 ausführen.
ZumAnschlussdesKabelsderStromspeisungsieheAbb. 6.
Hinweis – Zur Erleichterung der Kabelanschlüsse können die Klemmen
aus ihrem Sitz gezogen werden.
• DieEingängederNC-Kontakte(gewöhnlichgeschlossen)müssen,fallsnicht
benutzt,mitdem“GEMEINSAMENLEITER”überbrücktwerden(mitAus-
nahmederEingängederPhotozellen,fallsdieFunktionPHOTOTESTakti-
viertwird;fürweitereErläuterungensiehePunkt2.4.3).
• FallsfürdengleichenEingangmehrereNC-Kontaktevorhandensind,müs-
sensieuntereinanderSERIENGESCHALTETwerden.
• DieEingängederNO-Kontakte(gewöhnlichgeöffneteKontakte)sind,falls
nichtbenützt,freizulassen.
• FallsfürdengleichenEingangmehrereNO-Kontaktevorhandensind,müs-
sensieuntereinanderPARALLELGESCHALTETwerden.
• DieKontaktemüssenunbedingtelektromechanischmechanischeKontak-
teundfreivonjedemPotentialsein;stufenweiseAnschlüssewie“PNP”,
“NPN”,“OpenCollector”usw.sindunzulässig.
• ImFallevonüberlagertenTorügeln,kannmitHilfederÜberbrückungE
(Abb. 2)gewähltwerden,welcherAntriebzurÖffnungzuerststartenmuss.
Zeichenerklärung der Abb. 2 - 5a - 5b - 5c:
Klemmen Funktion Beschreibung Kabeltyp
L - N -
Netzstromleitung Netzstromversorgung 3x1,5mm
2
1÷3 Antrieb1 AnschlussdesAntriebsM1 3x1,5mm
2
1÷3 Antrieb 2 AnschlussdesAntriebsM2(Hinweis1)
4÷5 Blinkleuchte
AnschlussderBlinkleuchte,24V
max25W
2x1mm
2
6÷7 SCA/Elektroschloss
AnschlussfürKontrolllampeTorGeöffnet24V
max5WoderfürElektroschloss
12V max25VA(sieheKapitel5-Programmierung)
SCA:2x0,5mm
2
Elektroschloss:2x1mm
2
8
GemeinsamerLeiter24V
(mitStandby-alles/Pho-
totest)
+24V VersorgungTX-PhotozellenfürPhototest(max.100mA);“GEMEINSAM”
füralleSicherheitseingänge,mitaktivierterFunktion“Standby-alles”(Hinweis2)
1x0,5mm
2
9
0V
Alimentazione0V per servizi
1x0,5mm
2
10
24V
Alimentazioneservizi,senza“Standbytutto”(24V max200mA)
1x0,5mm
2
11
Comune24V
Comunepertuttigliingressi(+24V )senza“Standbytutto”
1x0,5mm
2
12 ALT IngressoconfunzionediSTOP(emergenza,bloccodisicurezza)(Nota3) 1x0,5mm
2
13 FOTO IngressoNCperdispositividisicurezza(fotocellule,bordisensibili) 1x0,5mm
2
14 FOTO1 IngressoNCperdispositividisicurezza(fotocellule,bordisensibili) 1x0,5mm
2
15 PASSO-PASSO Ingressoperfunzionamentociclico(APRE-STOP-CHIUDE-STOP) 1x0,5mm
2
16 AUX Ingressoausiliario(Nota4) 1x0,5mm
2
17÷18 Antenna Collegamento antenna del ricevitore radio AbschirmkabelRG58
Hinweis 1 – Nicht für einteilige Tore benützt (die Steuerung erkennt automatisch, wenn nur ein Antrieb installiert ist).
Hinweis 2 – Die Funktion “Stand by- alles” dient zur Reduzierung des Verbrauchs; zur Vertiefung der Stromanschlüsse siehe Abschnitt 2.4.1 “Anschluss Stand
by- alles/Phototest” und zur Programmierung siehe Kapitel 5.2.3 “Funktion Stand by- alles/Phototest.
Hinweis 3 – Der Eingang STOPP kann für NC-Kontakte oder mit konstantem 8,2 KΩ Widerstand benutzt werden (siehe Kapitel “Programmierung”)
Hinweis 4 – Der werkseitige Nebenanschluss AUX wird mit der Funktion “Teilöffnung Typ 1” programmiert, kann aber mit einer der folgenden Funktionen program-
miert werden: