DE
Deutsch – 9
WEITERE AUSKÜNFTE Zubehör
6
6.1 - Anschluss eines Funkempfängers
AnderSteuerungbendetsicheinVerbinderfürdasEinsteckeneiner4-kanali-
genSM-Funkkarte,mitderdieSteuerungüberSender,dienachderfolgenden
TabelleaufdieEingängeeinwirken,ferngesteuertwerdenkann.
Empfängerausgang Eingang der Steuerung
Nr.1 Schrittbetrieb
Nr.2 AUX(wiedereingestellterWert:TeilöffnungTyp1)
Nr.3 “NurÖffnung”
Nr. 4 “Nur Schließung”
6.2 - Anschluss der Pufferbatterie Mod. PS124
DieSteuerungkannbeiStromausfallübereinePufferbatteriePS124gespeist
werden.ZurAusführungderInstallationundAnschlussderBatterie,wiein
Abb. 10 gezeigt vorgehen.
6.3 - Anschluss des Systems Solemyo
DieSteuerungistvorgerüstet,ummitdemPhotovoltaik-Speisungssystem
“Solemyo”gespeistzuwerden(Photovoltaikkollektorund24V-Batterie).Umden
Speicher“Solemyo”andieSteuerunganzuschließen,fürdiesedienormaler-
weisefürdiePufferbatteriebestimmteSteckdoseverwenden(sieheAbb.6.2).
WICHTIG!
- Wenn die Automatisierung durch das System “Solemyo” gespeist wird,
darf sie NICHT GLEICHZEITIG auch durch das Stromnetz gespeist wer-
den.
- Das System “Solemyo” kann nur verwendet werden, wenn in der
Steuerung die Funktion “Stand by- alles” Aktiv ist (ON) und wenn die
Anschlüsse das Schema der Abb. 5a einhalten.
Keine LED ein:
• PrüfenSie,obdieSteuerunggespeistist.AndenKlemmen9-10eineSpan-
nungvonzirka30Vdcmessen(oder24VdcbeiBatteriespeisung).
•DiebeidenSicherungenüberprüfen;solltenichteinmaldieLEDP1einge-
schaltet sein oder blinken, könnte es sich um einen schwereren Schaden
handeln, deshalb muss die Steuerung ausgetauscht werden.
Die LED P1 blinkt regelmäßig, aber die LEDs EINGÄNGE L1, L2.. L5
spiegeln den Status der entsprechenden Eingänge nicht wider.
• DieStromversorgungvorübergehendausschalten,umauseinermöglichen
Programmierphase auszusteigen.
• DieVerbindungenandenKlemmen11..16genauüberprüfen.
Die Led P1 blinkt alle 4 Sekunden.
• DieSteuerungistimZustand“Standby-alles”.
Das “automatische Suchverfahren” erfolgt nicht
• Das “automatische Suchverfahren” erfolgt nur, wenn es vorher nie ausge-
führtwurdeoderwennderSpeichergelöschtwurde.Umfestzustellen,ob
derSpeicherleerist,dieStromversorgungvorübergehendausschalten;beim
EinschaltenmüssenalleLEDsca.6Sekundenlangschnellblinken.Wennsie
nur3Sekundenlangblinken,enthältderSpeicherbereitsgültigeWerte.Für
eine neue “automatische Suche” muss der Speicher ganz gelöscht werden.
Das “automatische Suchverfahren” ist noch nie ausgeführt worden,
trotzdem erfolgt das Verfahren nicht oder falsch
• Um das “automatische Suchverfahren” zu aktivieren, muss die ganze Anlage
mit allen Sicherheitsvorrichtungen funktionieren.
• Sicherstellen,dasskeinedermitdenEingängenverbundeneVorrichtungen
während der “automatischen Suche” ausgelöst wird.
• Damitdie“automatischeSuche”korrektbeginnt,müssendieLEDsanden
EingängenwieinAbb.11angegebeneingeschaltetsein.LEDP1mussein-
mal pro Sekunde blinken.
Die “automatische Suche” wurde korrekt durchgeführt, aber es erfolgt
keine Bewegung.
• Prüfen,dassdieLEDsderSicherheitsvorrichtungen(STOPP,PHOTO,PHOTO1
undeventuellPHOTO2)eingeschaltetsindunddieLEDdesaktiviertenSteuer-
befehls(SCHRITTBETRIEBoderAUX)währenddesBefehlsaueuchtet.
• Falls die Funktion “Phototest” aktiviert ist und die Photozellen nicht korrekt
funktionieren,meldetdieDIAGNOSE-LEDdieStörungdurchein4-maliges
Blinken.
Während der Bewegung führt das Tor eine Umkehrung aus.
DieUrsachenfüreineUmkehrungsind:
• EinAnsprechenderPhotozellen(PHOTO2währendderÖffnung,PHOTO
oderPHOTO1währendderSchließung);indiesemFalldieVerbindungender
Photozellenundggf.dieAnzeige-LEDsderEingängeüberprüfen.
WAS TUN, WENN…
(Leitfaden zum Lösen von Problemen)
7
• Ein Ansprechen der Strommessung während des Betriebs der Antriebe (also
entferntvondenmechanischenEndanschlägen)wirdalsHindernisgedeu-
tetundverursachteineUmkehrung.Umzuprüfen,obdieStrommessung
eingegriffenhat,zählen,wieoftdieDIAGNOSE-LEDblinkt:1Blinkenzeigt
an,dassdasAnsprechenderStrommessunganAntrieb1erfolgte,2Mal
Blinken an Antrieb 2.
WARTUNG DES PRODUKTS
8
Die Steuerung MC424, ein elektronisches Element, bedarf keiner besonderen
Wartung.Dennochregelmäßigmindestensalle6MonatedieeinwandfreieEf-
zienz der ganzen Anlage nach den Angaben in Kapitel 3 kontrollieren.
ENTSORGUNG DES PRODUKTS
Das vorliegende Produkt ist Bestandteil der Automation und muss
daher zusammen mit ihr entsorgt werden.
WiedieInstallationsarbeitenmussauchdieAbrüstungamEndederLebens-
dauerdiesesProduktsdurchFachpersonalausgeführtwerden.
Dieses Produkt besteht aus verschiedenen Stoffen, von denen einige recycelt
werdenkönnen,anderemüssenhingegenentsorgtwerden.InformierenSie
sichüberdieRecycling-oderEntsorgungssystemefürdiesesProdukt,dievon
deninIhremGebietgültigenVerordnungenvorgesehensind.
Achtung! –BestimmteTeiledesProduktskönnenSchadstoffeodergefährli-
cheSubstanzenenthalten,die,fallsindieUmweltgeworfen,schädlicheWir-
kungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen haben könnten.
WiedurchdasSymbolseitlichangegeben,istesverboten,
diesesProduktzumHaushaltsmüllzugeben.Dahergetrennt
gemäß den Methoden entsorgen, die von den in Ihrem
GebietgültigenVerordnungenvorgesehensind,oderdas
ProduktdemVerkäuferbeimKaufeinesneuen,gleichwer-
tigenProduktszurückgeben.
Achtung! –dieörtlichenVerordnungenkönnenschwereStrafenimFalleiner
widerrechtlichen Entsorgung dieses Produkts vorsehen.