DE
Deutsch – 5
TasteP3(Abb. 2)gewähltwerden,wobeisichdieSteuerungabernichtim
Programmierungsstatusbendendarf.DieausgeschalteteLEDL3bedeutet,
dass die langsame Geschwindigkeit eingestellt ist, wenn sie leuchtet, ist die
schnelle Geschwindigkeit eingestellt.
5.2.2 - Erste Programmierungsstufe: Teil 1
• Automatische Schließung: Diese Funktion sieht ein automatisches Schlie-
ßennachderprogrammiertenPausezeitvor;ursprünglichistdieeingestell-
tePausezeit20Sekunden,kannaberauf5,10,20,40oder80Sekunden
geändert werden.
WenndieFunktiondeaktiviertist,soistdasVerhalten“halbautomatisch”.
• Funktion “Wohnblockbetrieb”: DieseFunktionistnützlich,wennmehrere
PersonendieAutomatisierungmitderFunksteuerungbedienen.Wenndiese
Funktionaktiviertist,verursachtjedererhalteneSteuerbefehleineÖffnungs-
bewegung, die durch weitere Befehle nicht unterbrochen werden kann.
WenndieFunktiondeaktiviertist,verursachteinSteuerbefehleinÖFFNET
-STOPP-SCHLIESST-STOPP.
• Vorwarnen: Mit dieser Funktion kann die Blinkleuchte vor Beginn der Bewe-
gungfüreineZeitvon3Sekundenaktiviertwerden.
WenndieFunktiondeaktiviertist,sobeginntdieBlinkleuchtedasBlinkenam
Beginn der Bewegung.
• Erneutes Schließen nach Photo: Durch die automatische Schließung
kann mit dieser Funktion die Pausezeit nach dem Freiwerden der Photozelle
PHOTOauf4Sekundenverkürztwerden,d.h.dasssichdasTor4Sekunden
nachDurchgangdesBenutzersschließenwird.WenndieFunktiondeakti-
viert ist, wird die ganze programmierte Pausezeit ablaufen.
• Verzögerung während der Öffnung Diese Funktion verursacht während
derÖffnungeinenEinschaltverzugdesAntriebsdesunterenTorügelsim
Vergleichzumoberen,sodasssichdiebeidenTorügelnichtverfangenkön-
nen.DieVerstellungwährendderSchließungistimmervorhandenundwird
automatischvonderSteuerungberechnet,sodassdieselbeVerstellungwie
währendderÖffnungerfolgt.
5.2.3 - Erste Programmierungsstufe: Teil 2
• FunktionStandby-alles/Phototest:DieSteuerungweisteinevoreingestellte
Funktion“Standby-alles”auf;wenndieseaktivist,schaltetdieSteuerung1
MinuteabdemEndeeinerBewegungdenAusgang“Standby-alles”(Klem-
meNr.8),alleEingängeundAusgängezurReduzierungdesVerbrauchsaus
(siehe Schaltplan Abb. 5c).DieseFunktionistobligatorisch,wenndieSteue-
rung ausschließlich mit Photovoltaikkollektoren Solemyo gespeist wird. Auch
empfohlen, wenn die Steuerung durch das Stromnetz gespeist wird und die
NotfallfunktionmitPufferbatteriePS124erhöhtwerdensoll.Alternativzum
“Standby-alles”kanndieFunktion“Phototest”aktiviertwerden,diediekor-
rekte Funktion der angeschlossenen Photozellen am Beginn einer Bewegung
prüft.ZurAnwendungdieserFunktionmüssendiePhotozellenkorrektange-
schlossen (siehe Schaltplan Abb. 5c)unddanndieFunktionaktiviertwerden.
• Ausgang Kontrolllampe Tor Geöffnet (SCA) / Elektroschloss Wenn
dieFunktionaktiviertist,könnendieKlemmen6-7fürdenAnschlusseines
Codeschlossesbenutztwerden.WenndieFunktiondeaktiviertist,können
dieKlemmen6-7fürdenAnschlusseinerKontrolllampeTorGeöffnet(24V)
benutzt werden.
• Eingang STOPP, NC-Typ oder mit konstantem Widerstand Wenndie
Funktionaktiviertist,soistderEingangSTOPPauf“konstanter8,2KΩWider-
stand”eingestellt;indiesemFallmuss,damitdieZustimmungzurBewegung
erteiltwird,zwischengemeinsamenLeiterunddemEingangeinWiderstand
von8,2KΩ+/-25%vorhandensein.WenndieFunktiondeaktiviertist,so
funktioniertderEingangSTOPPmitNC-Kontakten.
• Leichte / schwere Tore: WenndieFunktionaktiviertist,kanndieSteue-
rungauchschwereTorebetreiben,indemsieBeschleunigungundVerlang-
samungwährendderSchließunganderseinstellt.WenndieFunktiondeakti-
viertist,soistdieSteuerungaufleichteToreeingestellt.
• SCA proportional: WenndieFunktionaktiviertist,soistderAusgangSCA
aufProportionalblinkeneingestellt,d.h.dasswährendderÖffnungdasBlin-
kenimmerschnellererfolgenwird,jemehrsichdieTorügeldenEndanschlä-
genwährendderÖffnungnähern,undimmerlangsamerwährendderSchlie-
ßung,jemehrsichdieTorügeldenEndanschlägenwährendderSchließung
nähern.WenndieFunktiondeaktiviertist,erfolgteinlangsamesBlinkenwäh-
rendderÖffnungundeinschnelleswährendderSchließung.
5.2.4 - Funktionen auf 2. Stufe
• Pausezeit: DiePausezeitbzw.dieZeitzwischendenÖffnungs-undSchließ-
bewegungenbeimautomatischenBetrieb,kannauf5,10,20,40und80
Se kunden programmiert werden.
• Hilfseingang AUX: Die Steuerung hat einen Hilfseingang, der auf eine der 6
folgendenFunktionenkonguriertwerdenkann:
- Teilöffnung Typ 1: erfüllt dieselbe Funktion wie der Eingang SCHRITTBE-
TRIEB und löst nur die Öffnung des oberen Torügels aus
. Funktioniert nur
mit ganz geschlossenem Tor, andernfalls wird der Befehl wie ein SCHRITT-
BETRIEB-Befehl ausgelegt.
- Teilöffnung Typ 2: erfüllt dieselbe Funktion wie der Eingang SCHRITTBE-
TRIEB und löst die Öffnung der beiden Torügel für die Hälfte der Zeit aus, die
für die Ganzöffnung vorgesehen ist. Funktioniert nur mit ganz geschlossenem
Tor, andernfalls wird der Befehl wie ein SCHRITTBETRIEB-Befehl ausgelegt.
- Nur Öffnung: diese Funktion führt nur die Öffnung aus, mit der Sequenz
Öffnet - Stopp - Öffnet - Stopp
- Nur Schließung: Dieser Eingang führt nur die Schließung aus, mit der
Sequenz Schließt - Stopp - Schließt - Stopp.
- Photo 2: führt die Funktion der Sicherheitsvorrichtung “PHOTO 2” aus
- Aus: der Eingang führt keine Funktion aus
• Entladungszeit: AmEndederSchließbewegung,nachdemdieFlügel
ganzgeschlossensind,sperrtderAntriebdieFlügelmitderprogrammier-
tenKraftausübung.GleichdanachverursachtdieseaktivierteFunktioneine
sehrkurzeUmkehrung,umdenüberschüssigenDruckzuentladen,dender
AntriebaufdieTorügelausübt.
• Ansprechvermögen der Strommessung: DieSteuerungverfügtüberein
System zur Messung der Stromaufnahme der beiden Antriebe, das benutzt
wird, um die mechanischen Endanschläge und eventuelle Hindernisse wäh-
rendderTorbewegungwahrzunehmen.DadieStromaufnahmevonver-
schiedenenBedingungenabhängt(Torgewicht,Reibungen,Windstöße,
Spannungsschwankungenusw.),bestehtdieMöglichkeit,dieEingriffsgrenze
zuändern.Essind6Stufenvorgesehen:Stufe1istdieempndlichste(Min-
destkraft),Stufe6diewenigerempndliche(Höchstkraft).
DurchErhöhungdesWertsdesamperometrischenEmpndlichkeitsgradswird
dieGeschwindigkeitderVerlangsamungwährendderSchließungerhöht.
ACHTUNG! – Die sachgemäß eingestellte “Strommessfunktion” (ge-
meinsam mit anderen nötigen Maßnahmen) kann für die Einhaltung
der europäischen Normen EN 12453 und EN 12445, welche den Ein-
satz von Techniken oder Vorrichtungen fordert, um die Kräfte zu
begrenzen und die Gefahr durch die Bewegung automatischer Türen
und Tore einzuschränken, nützlich sein.
• Verzögerungszeit Torügel: Der Einschaltverzug des Antriebs des unteren
Torügelskannauf5,10,20,30oder40%derArbeitszeitprogrammiertwerden.
5.3 - Programmierungsmodalitäten
AlleinKapitel5.2“programmierbareFunktionen”beschriebenenFunktionen
können während des Programmierens ausgewählt und anschließend gespei-
chert werden. Der Speicher in der Steuerung erhält die Funktionen und Para-
meter der Automatisierung aufrecht.
FüralleProgrammierungsphasenwerdendieTastenP1,P2undP3verwendet,
wogegendie5LEDsL1,L2…L5dengewähltenParameterangebenwerden.
Es sind 2 Programmierungsstufen vorgesehen:
• Auf der ersten Stufe können die Funktionen aktiviert bzw. deaktiviert wer-
den.JedeLEDL1,L2…L5entsprichteinerFunktion;dieFunktionistaktiviert,
wenn die LED leuchtet, und deaktiviert, wenn die LED nicht leuchtet.
DieersteStufebestehtaus2Teilen,diedurchDruckaufTasteP3auszuwählen
sind.DieentsprechendeLEDP3zeigtan,welcherder2Teileausgewähltist.
•VondererstenStufevonTeil1kannmanaufdiezweiteStufeübergehen,auf
welcherderParameterderjeweiligenFunktiongewähltwird.JederLEDent-
sprichteinunterschiedlicherWert,dermitdemParameterkombiniertwerden
kann.
Zweite Stufe:
Parameter: Parameter: Parameter: Parameter: Parameter:
Pausezeit Eingang AUX Entladungszeit
Ansprechvermögen
Verzögerungszeit
Strommessung Torügel
L1:5
Sek.
L1:Öffnen L1:keinZubehör L1:Stufe1 L1:5%
teilweiseTyp1 Entladen (empndlicher)
L2:10
Sek.
L2:Öffnen L2:0,3Sek. L2:Stufe2 L2:10%
teilweiseTyp2
L3:20
Sek.
L3:NURÖFFNUNG L3:0,7Sek. L3:Stufe3 L3:20%
L4:40
Sek.
L4:
NUR SCHLIESSUNG
L4:1,3Sek. L4:Stufe4 L4:30%
L5:80
Sek.
L5:Photo2 L5:2Sek. L5:Stufe5 L5:40%
(wenigerempndlich)
Alle LEDs aus: Alle LEDs aus:
EINGANG Stufe 6 (max.
Nichtbenützt Strommessung)
Erste Stufe LED P1 leuchtet fest): Teil 2 (LED P3 ein)
LedL1 LedL2 LedL3 LedL4 LedL5
Stand by- alles Elektroschloss Stopp durch Schwere Tore SCA
Phototest
resistiven Widerstand
proportional
Erste Stufe (LED P1 leuchtet fest): Teil 2 (LED P3 ein)
LedL1 LedL2 LedL3 LedL4 LedL5
Stand by- alles Elektroschloss Stopp durch Schwere Tore SCA
Phototest
resistiven Widerstand
proportional
Erste Stufe (LED P1 leuchtet fest): Teil 1 (LED P3 aus)
LedL1 LedL2 LedL3 LedL4 LedL5
Automatische Funktion Vorwarnen
Erneutes Schließen
Verzögerung während
Schließung Wohnblockbetrieb nach Foto der Öffnung
Erste Stufe (LED P1 leuchtet fest): Teil 1 (LED P3 aus)
LedL1 LedL2 LedL3 LedL4 LedL5
Automatische Funktion Vorwarnen
Erneutes Schließen
Verzögerung während
Schließung Wohnblockbetrieb nach Foto der Öffnung