EasyManuals Logo

Olivetti d-Copia 2000 User Manual

Olivetti d-Copia 2000
604 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #484 background imageLoading...
Page #484 background image
Vorbereitung
2-2 EINFÜHRUNG
Papier einlegen
Papier kann wahlweise in die Kassette oder die Universalzufuhr des
Kopierers eingelegt werden.
Bevor das Papier eingelegt wird
Wird ein neues Papierpaket geöff-
net, das Papier vor dem Einlegen
unbedingt auffächern. Gefalztes
oder gewelltes Papier muss vor
dem Einlegen geglättet werden.
Gewelltes oder gefalztes Papier
kann Papierstaus verursachen.
WICHTIG: Wird schon einmal benutztes Papier zum Kopieren verwendet
(Paper auf das bereits kopiert wurde), vor dem Kopieren gegebenenfalls
vorhandene Heft- oder Büroklammern entfernen. Andernfalls kann der
Kopierer beschädigt oder die Bildqualität beeinträchtigt werden.
Das Papier mit der Seite nach
oben in die Kassette einlegen, die
auch in der Verpackung nach
oben weist.
WICHTIG: Wird Papier verarbeitet, das zuvor bereits durch einen Kopierer
transportiert wurde, gegebenenfalls vorhandene Heft- oder Büroklammern
entfernen. Andernfalls kann die Kopierqualität beeinträchtigt werden oder
beim Kopieren treten möglicherweise Probleme auf.
Verknittertes oder gewelltes Papier vor dem Einlegen in die
Papierkassette glätten. Andernfalls können Fehleinzüge auftreten.
Papier sollte nicht unverpackt bei
hohen Temperaturen und hoher
Luftfeuchtigkeit gelagert werden.
Das restliche Papier nach dem
Füllen der Papierkassette wieder
in die Originalverpackung legen,
diese verschließen und
ordnungsgemäß lagern. Wird der
Kopierer über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt, das
Papier aus der Kassette nehmen, in der verschlossenen
Originalverpackung lagern und vor Feuchtigkeit schützen.
Spezialpapier
Das Format und der Typ des Druckmaterials, das in die Papierkassette
oder Universalzufuhr eingelegt werden soll, kann am Bedienfeld des
Kopierers eingestellt werden. (Siehe
Universalzufuhrformat und -typ
definieren auf Seite 2-8 und Benutzerdefiniertes Format definieren auf
Seite 2-10.)

Table of Contents

Other manuals for Olivetti d-Copia 2000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Olivetti d-Copia 2000 and is the answer not in the manual?

Olivetti d-Copia 2000 Specifications

General IconGeneral
BrandOlivetti
Modeld-Copia 2000
CategoryCopier
LanguageEnglish

Related product manuals