41
DE
1505093, Ausgabe 2012-05, Version 5
8 Demontage / Montage im Servicefall
Abbildung 21:Montage abschließen
Montage abschließen
(Siehe "Abbildung 21")
Abstürzen des Endgerätes
Bei Einsatz eines falschen Sicherungssegmentes 2 kann die Adaption /
das Endgerät abstürzen und der Federarm LCH 6 nach oben schnellen:
• Nur das Original-Sicherungssegment 2 verwenden.
Der Sicherungsring 3 sichert das Sicherungssegment 2 und damit den
Sitz des Endgerätes im Federarm LCH 6:
•Der Sicherungsring 3 muss das Sicherungssegment 2 überdecken.
•Die Linsenschraube mit Innensechskant M4 x 4mm 1 muss ein-
geschraubt und festgezogen sein
1. Original-Sicherungssegment 2 einsetzen.
2. Sicherungsring für Sicherungssegment 3 vorschieben, Linsenschraube mit Innen-
sechskant M4 x 4 mm 1 durch den Sicherungsring für Sicherungssegment 3 ein-
schrauben und festziehen.
3. Sicheren Sitz des Zapfens 6 des Endgerätes (z.B. Flachbildschirm, OP-Leuchte,
etc.) prüfen.
•Der Zapfen 6 muss sicher im Federarm festsitzen.
•Der Zapfen 6 muss sich ohne Widerstand leicht drehen lassen.
4. Gegenüberliegende Bremsschrauben 4 leicht festschrauben.
Höhenanschlag erweitern
5. Höhenanschlag des Federarmes LCH 6 gemäß Kapitel
“Kapitel 9” Seite 42
nach Be-
darf erweitern.
Einstellarbeiten
6. Brems- und Federkraft gemäß
“Kapitel 9” Seite 42
einstellen.
Verkleidungen montieren
7. Verkleidungen gemäß
“Kapitel 8.7” Seite 38
montieren.
Funktionstest
8. Bauseitige Spannungsversorgung einschalten.
9. Funktionstest durchführen.
Die Acrobat 2000-Geräte sind nur für den Anschluß medizinischer Untersuchungsleuch-
ten, Operationsleuchten und Flachbildschirme mit CE-Kennzeichung und max. 21 kg Zu-
ladung vorgesehen.
Technische Hilfestellung zur Herstellung eines medizinisch - elektrischen (ME) Systems
findet sich im Abschnitt 16 der DIN EN 60601-1.
Der Hersteller / Inverkehrbringer des ME Systems muß eine Erklärung nach Artikel 12 der
Richtlinie 93/42/EWG (Medizinprodukterichtlinie) abgeben.
1WARNUNG