EasyManua.ls Logo

Daikin Altherma 3 R ECH2O - Disposal

Daikin Altherma 3 R ECH2O
344 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
3 Aufstellung und Installation
Installations- und Betriebsanleitung
61
Daikin Altherma EHS(X/H)(B)-D
Daikin Altherma 3 R ECHO
008.1451099_00 – 07/2020
3.7.2 Lage der Schaltplatinen und
Klemmleisten
 3‒32 Lage der Schaltplatinen und Klemmleisten
a Regelungsgehäuse
b Deckel Regelungsgehäuse
A1P Schaltplatine (Basisregelung Wärmepumpe)
RoCon+ B1 Bedienteil der Regelung
RoCon BM2C Schaltplatine (Basismodul Regelung)
RTX-EHS Schaltplatine (Backup-Heater)
X1 Klemmleiste für Netzanschluss Backup-Heater
XAG1 Steckeranschluss Wärmepumpenaußengerät
XTA1 Klemmleiste Außentemperaturfühler T
A
3.7.3 Netzanschluss
Ein flexibles Kabel für den Netzanschluss ist bereits geräteintern
angeklemmt.
1 Versorgungsspannung prüfen (~230V, 50Hz).
2 Betreffenden Verteilerkasten der Hausinstallation stromlos
schalten.
3 Kabel für Netzanschluss des Innengeräts über einen bauseits
zu installierenden, allpolig trennenden Hauptschalter am
Verteilerkasten der Hausinstallation (Trennvorrichtung nach
EN60335‑1) anschließen. Auf richtige Polung achten.
3.7.4 Allgemeine Informationen zum
elektrischen Anschluss
1 Versorgungsspannung prüfen.
2 Netzschalter auf "Aus" stellen.
3 Betreffenden Sicherungsautomat am Verteilerkasten der
Hausinstallation stromlos schalten.
4 Regelungsgehäuse öffnen (siehe "3.4.4 Regelungsgehäuse
öffnen"[452]).
5 Kabel durch eine der Kabeldurchführungen ins Innere des
Regelungsgehäuses legen. Bei Ablängen und Verlegen von
anzuschließenden Kabeln darauf achten, dass das
Regelungsgehäuse spannungsfrei in Serviceposition gebracht
werden kann.
 3‒33 Kabeldurchführung
6 Elektrische Anschlüsse gemäß
"3.7.1 Gesamtanschlussplan" [4 60] und den nachfolgenden
Abschnitten herstellen.
7 Für alle an das Innengerät angeschlossenen Kabel muss
außen am Regelungsgehäuse mittels Kabelbinder eine
wirksame Zugentlastung sichergestellt und deren Haltekraft
geprüft werden.
 3‒34 Zugentlastung herstellen und prüfen
8 Nach Beenden der Installation: Regelungsgehäuse wieder
schließen und gegebenenfalls in Normalposition bringen.
3.7.5 Wärmepumpenaußengerät anschließen
INFORMATION
Dieser Komponente ist eine separate Anleitung beigelegt,
welche u. a. Hinweise zum Einbau und zum Betrieb
enthält.
1 Installationsschritte in "3.7.4 Allgemeine Informationen zum
elektrischen Anschluss"[461] befolgen.
2 Wärmepumpenaußengerät an die Klemmleiste XAG1
anschließen.

Table of Contents

Other manuals for Daikin Altherma 3 R ECH2O

Related product manuals