3 Aufstellung und Installation
Installations- und Betriebsanleitung
67
Daikin Altherma EHS(X/H)(B)-D
Daikin Altherma 3 R ECH₂O
008.1451099_00 – 07/2020
3.9 Anlage befüllen
Innengerät erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten in der
nachfolgend aufgeführten Reihenfolge befüllen.
3.9.1 Wasserqualität prüfen und Manometer
justieren
1 Hinweise zum Wasseranschluss (siehe
"3.6Wasseranschluss"[456]) und zur Wasserqualität beachten.
2 Mechanisches Manometer (bauseits montiert gemäß
"3.6.2 Hydraulische Leitungen anschließen" [4 57] oder mit
Befüllschlauch vorübergehend installiert) justieren:
Manometerglas so verdrehen, dass die
Minimaldruckmarkierung der Anlagenhöhe +2 m entspricht
(1m Wassersäule entspricht 0,1bar).
3.9.2 Warmwasserwärmeübertrager befüllen
1 Absperrarmatur der Kaltwasserzuleitung öffnen.
2 Entnahmezapfstellen für Warmwasser öffnen, damit eine
möglichst große Zapfmenge eingestellt werden kann.
3 Nach Wasseraustritt aus den Zapfstellen, den
Kaltwasserzufluss noch nicht unterbrechen, damit der
Wärmeübertrager vollständig entlüftet wird und evtl.
Verunreinigungen oder Rückstände ausgetragen werden.
3.9.3 Speicherbehälter befüllen
Ohne installiertem Solar-System
1 Füllschlauch mit Rückflussverhinderer (1/2") an den
Anschluss "Solar-Vorlauf" (Pos.a) anschließen.
2 Speicherbehälter des Innengeräts befüllen bis Wasser an
dem Überlaufanschluss (Pos.b) austritt.
3 Füllschlauch mit Rückflussverhinderer (1/2") wieder entfernen.
Mit installiertem Solar-System
1 Befüllanschluss mit KFE-Hahn (Zubehör: KFE BA) an die Solar
Regelungs-und Pumpeneinheit (EKSRPS4) montieren.
2 Füllschlauch mit Rückflussverhinderer (1/2") an den vorher
installierten KFE-Hahn anschließen.
3 Speicherbehälter des Innengeräts befüllen bis Wasser an
dem Überlaufanschluss (Pos.b) austritt.
4 Füllschlauch mit Rückflussverhinderer (1/2") wieder entfernen.
3‒45 Befüllung Pufferspeicher - ohne angeschlossenes
DrainBack Solar-System
a
Solar-Vorlauf
b Sicherheitsüberlauf