Positiver Quittungston
(1 langer Ton):
Die Eingabe wurde vom Telefon angenommen und ggf. ge
-
speichert.
Aufforderungston
(2 kurze Töne):
Das Telefon erwartet die Eingabe einer Kennziffer oder das
Aufsprechen einer neuen Ansage.
Negativer Quittungston
(4 kurze Töne):
Die Eingabe war fehlerhaft und wurde vom Telefon nicht an
-
genommen. Dieeingegebene Kennziffer oder die gewünschte
Aktion kann nicht ausgeführt werden.
Z. B.: Aktivierung einer Ansage für eine Rufnummer (MSN),
die nicht im Telefon gespeichert ist.
Fernbedienung einleiten (Anrufbeantworter ist eingeschaltet)
b t g #t#q
Rufnummer 1
(MSN-1) wählen
Ansage des Anruf
-
beantworters
PIN einge
-
ben
Achtung: Die Eingabe »# PIN #« muss während der Ansage erfolgen. Nach dem Ertönen des positi-
ven Quittungstones können Sie weitere Prozeduren aus der Ferne durchführen.
Ausgeschalteten Anrufbeantworter aus der Ferne einschalten
bt
nach ca. 90 Se-
kunden
qq # PIN # q *01 q
Rufnummer 1
(MSN-1) wählen
Aufforde
-
rungston
PIN
eingeben
Anrufbeantworter
einschalten
Die Fernbedienung eines ausgeschalteten Anrufbeantworters ist nur möglich, wenn für die Rufnum
-
mer 1 (MSN-1) eine Ansage eingerichtet und aktiviert wurde.
Nach dem Ertönendes positiven Quittungstones können Sie die weiteren Prozeduren derFernbedie
-
nung durchführen.
Automatische Benachrichtigung (Weitermeldung) annehmen
lb g # t #q
Sie hören einen Aufforderungston oder die
Weitermeldungsansage
PIN eingeben
Deutsch
25