Ergänzung zum Handbuch 
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG  •  Westliche Gewerbestraße 1  •  D-75015 Bretten (Gölshausen)  • www.multiplex-rc.de         Seite 13 
So gelangen Sie in das Menü Q-->S5:
Aktion Wirkung 
1. 4
r
links bis MENU
bestätigen  SETUP erscheint 
2. 3
r
rechts bis MIXER
bestätigen  GAS>S4 erscheint 
3.  3
r
rechts bis  
Q-->S5
bestätigen 
Q-- blinkt 
Mit Drehen (4 3) wählen Sie, welchem Geber oder 
Schalter Sie dem Empfängerausgang 5 zuordnen 
möchten: 
Empfängerausgang 5: 
= Querruder:  Q-->S5
= Höhe:  H-->S5
= Seite:  S-->S5
= Gas:  GAS>S5
= Spoiler:  SP->S5
= Flap:   F-->S5
= Flugphasenschalter:  PH->S5
Hinweis: Über PH können Sie drei Stellungen schalten. 
Mit einem kurzen Druck (r) bestätigen Sie die ausge-
wählte Zuordnung. Mit Drehen nach links (4) bis 
EXIT und einem kurzen Druck (r) gelangen Sie wie-
der zum Menü MIXER.
15. Neues Modell einrichten 
 Modelltyp: ACRO
15.9. Flugphasen aktivieren 
Was ist mit Flugphasen möglich? 
Neu: 
In den C
OCKPIT SX M-LINK Sendern kann auch der 
Wert für Expo (EXP) flugphasenabhängig eingestellt 
werden. Die Einstellung erfolgt auf die gleiche Art wie 
bei Dual-Rate (Î  15.8.1. und  15.8.2.). 
18. Modellspeicher verwalten 
 Menü: MEMO
Neu: 
Zwei zusätzliche Menüs: 
x  FAIL-SAFE-Einstellungen an den Empfänger senden 
Menü: SENDFS (Î 18.6.)
x  Fast Response (14 ms Taktrate) einschalten oder 
 ausschalten 
  Menü: F-RESP (Î 18.7.)
18.6.  Senden der FAIL-SAFE-Positionen 
  an den Empfänger 
 Menü: (MEMO) SENDFS
Alle M-LINK-Empfänger sind mit FAIL-SAFE ausgestat-
tet. 
Wenn kein verwertbares Signal mehr empfangen wird, 
gehen die Servos, Regler, … nach einer Wartezeit 
(HOLD-Zeit) in eine vorprogrammierbare Position. Zum 
Festlegen dieser Positionen gibt es folgende Möglich-
keiten: 
1.  SET-Taste am Empfänger 
Bringen Sie mit dem Sender alle Servos in die ge-
wünschten Positionen und drücken Sie dann kurz 
die SET-Taste am Empfänger 
(Î siehe Empfängeranleitung). 
2. Menü SENDFS der C
OCKPIT SX M-LINK
So gelangen Sie in das Menü SENDFS:
4 bis MENU, r (SETUP erscheint),
3 bis MEMO, r (GEH ZU erscheint),
3 bis SENDFS:
Drücken Sie jetzt kurz auf den 3D-Digi-Einsteller (r). 
Die 0 In der Anzeige blinkt. 
Jetzt bringen Sie mit dem Sender alle Empfängeraus-
gänge (Servos, Fahrtregler) in die gewünschte Position 
und halten sie dort fest. 
Drehen Sie den 3D-Digi-Einsteller jetzt nach rechts 3.
Ob Sie einen oder mehrere Klicks drehen, spielt keine 
Rolle. Die Ziffer in der unteren Zeile läuft jetzt durch 
von 0 bis 7. Damit wird die Übertragung der 7 FAIL-
SAFE Positionen zum Empfänger angezeigt. Nach der 
Übertragung erscheint wieder die nicht blinkende 0.
Sie können das Menü jetzt mit links drehen 4 über 
EXIT oder durch einen langen Druck (ª) auf den 3D-
Digi-Einsteller verlassen. 
18.7.  Fast Response (verkürzte Taktzeit) 
 aktivieren/deaktivieren 
 Menü: (MEMO) F-RESP
Die COCKPIT SX M-LINK kann mit zwei verschiedenen 
Taktzeiten für die Servoimpulse betrieben werden: 
x  14 ms (Fast Response EIN = 1), Werkseinstellung 
x  21 ms (Fast Reponse AUS = 0)
Die Servoimpulse werden alle 14/21 ms wiederholt. 
! Hinweis: 
Die verkürzte Taktzeit (14 ms) kann bei analogen Ser-
vos zu unruhigem Lauf oder zum Oszillieren führen. Mit 
21 ms Taktzeit sollten alle Servos problemlos arbeiten. 
F-RESP kann für jeden Modellspeicher getrennt ein-
gestellt werden. 
So gelangen Sie in das Menü F-RESP:
4 bis MENU, r (SETUP erscheint),
3 bis MEMO, r (GEH ZU erscheint),
3 bis F-RESP: