EasyManua.ls Logo

Vox Dynamic Looper

Vox Dynamic Looper
172 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
96
Dynamic Looper Bedienungsanleitung
g. TRIGGER/TAP-Pedal
Mit diesem Pedal starten Sie die aufgezeichnete Loop-Phrase
wieder ab dem Beginn.
Außerdem dient dieses Pedal zum Festlegen des
Metronomtempos und für die BPM-Synchronisation
bestimmter Effekte.
Mit diesem Pedal kann die „Loop Quantize“-Funktion ein- und
ausgeschaltet werden. Diese Funktion legt das Ende einer Schleife
bei der ersten Aufnahme immer an eine Stelle, die rhythmisch
Sinn macht. Somit läuft die Schleife hinterher schön rund.
) „Exakte Länge der Schleifen festlegen
(Loop Quantize)“, S.105
2. PRE FX-Sektion
Hier kann der Pre-Effekt eingestellt werden. Mit dem Pre-
Effekt können die Signale der INPUT- und MIC IN-Buchse
bearbeitet werden.
Mit dem PRE FX TARGET-Taster bestimmen Sie, welches
Eingangssignal genau bearbeitet wird.
) „d. PRE FX TARGET-Taster“, S.98
a
b
a. Wahlregler
Hiermit wählen Sie einen Pre-Effekttyp.
b. PRE FX-Taster
Hiermit schalten Sie den Pre-Effekt ein und aus.
Wenn der Effekt aktiv ist, leuchtet der Taster rot. Beim
Editieren des Effekts blinkt der Taster.
Anmerkung: Beim Drehen am Wahlregler wird der Pre-Effekt
eingeschaltet.
Tipp:Den Pre-Effektblock kann man deaktivieren, indem man
das STOP- und PROGRAM UP-Pedal simultan ±2 Sekunden
lang gedrückt hält.
3. LOOP FX-Sektion
Hier kann der Loop-Effekt eingestellt werden. Der Loop-Effekt
beeinflusst die Wiedergabe der „Loop 1“- und „Loop
2“-Phrasen. Mit diesem Effekt kann man die Tonhöhe der
Phrase („PITCH“-Effekt) ändern oder eine umgekehrte Fassung
des Wiedergabesignals hinzufügen („REVERSE“-Effekt).
Anmerkung:Der Loop-Effekt beeinflusst nur die
Phrasenwiedergabe der beiden „Loop“-Puffer und steht während
der Aufnahme oder eines Overdub-Vorgangs nicht zur Verfügung.
a
b

Table of Contents

Related product manuals