EasyManua.ls Logo

LORCH M-Pro Performance Series - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Geräteschutz; Geräuschemission

LORCH M-Pro Performance Series
340 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Geräuschemission
- 6 - 10.13
Wird bei der Arbeit das Netzkabel
beschädigt oder durchtrennt, Ka-
bel nicht berühren sondern sofort
den Netzstecker ziehen. Gerät
niemals mit beschädigtem Kabel
benutzen.
Platzieren Sie einen Feuerlöscher
in ihrer Reichweite. Führen Sie
nach Beendigung der Schweißar-
beiten eine Brandkontrolle durch
(siehe UVV
1)
).
Versuchen Sie niemals, den Druck-
minderer zu zerlegen. Defekten
Druckminderer ersetzen.
Transportieren und stellen Sie das
Gerät nur auf festen und ebenen
Untergrund. Der maximal zulässi-
ge Neigungswinkel für Transport
und Aufstellung beträgt 10°.
Service- und Reparaturarbeiten dürfen
nur von einer geschulten Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
Auf guten und direkten Kontakt der Werk-
stückleitung in unmittelbarer Nähe der
Schweißstelle achten. Den Schweißstrom
nicht über Ketten, Kugellager, Stahlseile,
Schutzleiter etc. führen, da diese dabei
durchschmelzen können.
Sichern Sie sich und das Gerät bei Arbei-
ten an hochgelegenen bzw. geneigten Ar-
beitsächen.
Das Gerät darf nur an ein ordnungsge-
mäß geerdetes Stromnetz angeschlossen
werden. (Dreiphasen-Vier-Draht-System
mit geerdetem Neutralleiter oder Einpha-
sen-Drei-Draht-System mit geerdetem
Neutralleiter) Steckdose und Verlänge-
rungskabel müssen einen funktionsfähi-
gen Schutzleiter besitzen.
Schutzkleidung, Lederhandschuhe und
Lederschürze tragen.
Arbeitsplatz mit Vorhängen oder bewegli-
chen Wänden abschirmen.
Tauen Sie keine eingefrorenen Rohre
oder Leitungen mit Hilfe eines Schweiß-
gerätes auf.
In geschlossenen Behältern, unter beeng-
ten Einsatzbedingungen und bei erhöhter
elektrischer Gefährdung dürfen nur Gerä-
te mit S-Zeichen verwendet werden.
Schalten Sie das Gerät in Arbeitspausen
aus und schließen Sie das Flaschenventil.
Sichern Sie die Gasasche mit einer Si-
cherungskette gegen umfallen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose, bevor Sie den Aufstellungsort än-
dern oder Arbeiten am Gerät vornehmen.
Bitte beachten Sie die für Ihr Land gültigen
Unfallverhütungsvorschriften. Änderungen
vorbehalten.
4 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Schweißen von
Stahl, Aluminium und Legierungen, sowie
zum Löten mit CuSi-Drähten, sowohl bei
gewerblichen als auch industriellen Einsatz-
bedingungen.
5 Geräteschutz
Das Gerät ist elektronisch vor Überlastung
geschützt. Verwenden Sie keine stärkeren
Sicherungen als die angegebene Absiche-
rung auf dem Typenschild des Gerätes.
Schließen Sie den Seitendeckel vor dem
Schweißen.
6 Geräuschemission
Der Geräuschpegel des Geräts ist kleiner
als 70 dB(A), gemessen bei Normlast nach
EN 60974-1 im maximalen Arbeitspunkt.

Table of Contents

Related product manuals