DE
V
• Bevor Sie die Automatisierung zum ersten Mal verwenden, lassen Sie sich
von Ihrem Installateur erklären, wie Restrisiken entstehen können, und widmen Sie
dem Lesen der Anweisungen und Hinweise für den Benutzer, die Ihnen Ihr
Installateur aushändigen wird, ein paar Minuten. Bewahren Sie die Anleitung für
zukünftige Zweifelsfälle auf und übergeben Sie diese ggf. einem neuen Besitzer
der Automatisierung.
• Ihre Automatisierung ist eine Maschine, die Ihre Befehle getreu durch-
führt; ein verantwortungsloser und unsachgemäßer Gebrauch kann gefährlich
werden: verursachen Sie keine Bewegung der Automatisierung, wenn sich Perso-
nen, Tiere oder Gegenstände in ihrem Aktionskreis befinden.
• Kinder: eine Automatisierungsanlage gewährleistet einen hohen Sicherheitsgrad
und verhindert mit ihren Schutzsystemen, dass sie sich bei Anwesenheit von Per-
sonen und Gegenständen bewegt, und gewährleistet eine immer vorhersehbare
undsichereAktivierung.AlsVorsichtsmaßnahmesolltemanaberKindernverbie-
ten, in der Nähe der Automatisierung zu spielen, und man sollte die Fernbedienun-
gennichtinderReichweitevonKindernlassen:es handelt sich nicht um ein
Spiel!
• Störungen: Schalten Sie die Stromversorgung zur Anlage ab, sobald Sie ein
ungewöhnlichesVerhaltenderAutomatisierungbemerken,undführenSiedie
manuelleEntriegelungaus.VersuchenSienie,selbstReparaturenauszuführen,
sondernfordernSiedenEingriffIhresVertrauensinstallateursan:inderZwischen-
zeit, nachdem Sie den Getriebemotor wie weiter vorne beschrieben entriegelt
haben,kanndieAnlagewieeinenichtautomatisierteVorrichtungfunktionieren.
• Wartung: WiejedeMaschinebenötigtauchIhreAutomatisierungeineregelmäßi-
geWartung,damitsiesolangewiemöglichundinvollerSicherheitfunktionieren
kann.VereinbarenSiemitIhremInstallateureinenprogrammiertenWartungsplan.
NiceempfiehlteineprogrammierteWartungallesechsMonatebeiNormalge-
brauch für den Haushalt, dieser Zeitraum kann aber je nachdem, wie häufig die
Anlagebenutztwird,unterschiedlichsein.ArbeitenwieWartung,Kontrollenund
Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
• Auch wenn Sie meinen, dass Sie wissen, wie das gemacht wird, ändern Sie die
Anlage und die programmierten Parameter sowie die Einstellungen der Automati-
sierungnicht:dieseVerantwortungstehtIhremInstallateurzu.
• DieAbnahme,dieperiodischenWartungenundeventuelleReparaturenmüssen
von dem, der diese Arbeiten ausführt, belegt sein, und diese Belege müssen vom
Besitzer der Anlage aufbewahrt werden.
Die einzigen Eingriffe die Sie ausführen und periodisch auch ausführen sollten,
sind die Reinigung der Gläser an den Photozellen und die Entfernung eventueller
BlätteroderSteine,diedenAutomatismusbehindernkönnten.Umzuverhindern,
dass jemand das Tor betätigt, entriegeln Sie vor diesen Arbeiten den Automa-
tismus(wieweitervornebeschrieben).ZurReinigungnureinmitWasserleicht
benetztes Tuch verwenden.
• Entsorgung:VersichernSiesich,dassdieEntsorgungamEndederLebensdauer
Ihrer Automatisierung von Fachpersonal gemacht wird und dass die Materialien
nachdenörtlichgültigenVorschriftenrecycledoderentsorgtwerden.
• Im Falle von Defekten oder bei Stromausfall: WartenSieaufIhr
enInstalla-
teur oder bis der Strom wieder vorhanden ist, falls Ihre Anlage keine Pufferbatterie
hat;dieAnlagekannwieeinebeliebigenichtautomatisierteÖffnungsvorrichtung
betätigt werden. Dazu muss die manuelle Entriegelung ausgeführt werden. Die-
semVorgang,dereinzige,denderBenutzerderAutomatisierungausführenkann,
widmeteNicebesondereAufmerksamkeit,damitSiedieseVorrichtungimmermit
größterEinfachheit,ohneWerkzeugundohnekörperlicheAnstrengungenbetäti-
gen können.
Torbewegung mit Sicherheitsvorrichtungen außer Betrieb: sollten die am Tor
vorhandenen Sicherheitsvorrichtungen nicht korrekt funktionieren, kann das Tor
trotzdem bewegt werden.
• EinenBefehlzurBewegungdesTorserteilen(mitderFernbedienung,demSchlüs-
seltaster,usw.);wennallesinOrdnungist,wirdsichdasTornormalöffnenoder
schließen, andernfalls wird die Blinkleuchte mehrmals blinken und es erfolgt keine
Bewegung(dieAnzahlderBlinkvorgängehängtvonderUrsacheab,warumkeine
Bewegungerfolgt).
• In diesem Fall muss die Schaltvorrichtung innerhalb von drei Sekunden erneut
betätigt werden und betätigt bleiben.
• Nach ca. 2s wird die Torbewegung im Modus “Todmann” erfolgen. Das bedeu-
tet, dass sich das Tor bewegen wird, solange Sie die Schaltvorrichtung betätigen;
sobald Sie diese loslassen, hält das Tor an.
Wenn die Sicherheitsvorrichtungen außer Betrieb sind, muss der Automatis-
mus so schnell wie möglich repariert werden.
Ersatz der Batterie der Fernbedienung: falls Ihre Funksteuerung nach einiger Zeit
anscheinend schlechter oder gar nicht funktioniert, so könnte das ganz einfach von
derleerenBatterieabhängen(jenachBatteriekanndasnachmehrerenMonaten
biszuübereinemJahrgeschehen).SiekönnendasandemLeuchtmelderbemer-
ken, der die Sendung bestätigt und nur schwach oder gar nicht oder nur ganz kurz
leuchtet. Bevor Sie sich an den Installateur wechseln, versuchen Sie, die Batterie mit
dereinesanderen,funktionierendenSendersauszuwechseln:solltedasdieUrsache
sein, genügt es, die alte Batterie mit einer anderen gleichen Typs auszuwechseln.
Achtung: Batterien enthalten Schadstoffe: nicht in den Hausmüll geben, sondern
nachdenörtlichenVorschriftenentsorgen.
1 – Den Schlossdeckel verschieben. 2 – Den Schlüssel einstecken und im
Uhrzeigersinndrehen.
3 – Den Entriegelungsgriff ziehen. 4 – Das Tor von Hand bewegen.
Anweisungen und Hinweise für den Benutzer des Toröffners Road400