DE
Deutsch – 10
7.6 - Probleme und deren Lösungen
InTabelle19sindnützlicheHinweisezunden,umeventuelleBetriebsstörungenzubeheben,diebeiderInstallationoderimFallevonDefektenauftretenkönnen.
Symptome Wahrscheinliche ursache und mögliche abhilfe
TABELLE 19 - Fehlersuche
Der Funksender schaltet das Tor nicht und die
LED am Sender leuchtet nicht auf
Der Funksender schaltet das Tor nicht , aber
die LED am Sender leuchtet auf
EserfolgtkeineBewegungunddieOK-LED
blinkt nicht
Es erfolgt keine Bewegung und die Blinkleuchte
blinkt nicht
Es erfolgt keine Bewegung und die Blinkleuchte
blinkt mehrmals
Die Bewegung beginnt, aber gleich danach
erfolgteinekurzeUmkehrung
Prüfen, ob die Batterien des Senders leer sind, ggf. auswechseln
Prüfen, ob der Sender korrekt im Funkempfänger gespeichert ist.
Mit diesem erfahrungsgemäßen Test prüfen, ob der Sender das Funksignal korrekt abgibt: auf eine
TastedrückenunddieLEDderAntenneeineshandelsüblichenFunkgeräts(bessernichtteuer)nähern,
das eingeschaltet und auf FM Frequenz 108,5 MHz gestellt sein muss: man müsste ein leichtes, pulsie-
rendes und krächzendes Geräusch hören
Prüfen,obRoad400mitder230VNetzspannunggespeistist.Prüfen,obdieSicherungenF1undF2
unterbrochen sind (Abb. 26);indiesemFalldieUrsachedesDefektsüberprüfen,danndieSicherungen
mit anderen mit demselben Stromwert und denselben Merkmalen auswechseln
Prüfen, ob der Befehl effektiv empfangen wird. Falls der Befehl am Eingang Schrittbetrieb angelangt,
blinktdieOK-LEDzweimal,umzumelden,dassderBefehlempfangenwurde
Zählen, wie oft die Blinkleuchte blinkt und nach den Angaben in Tabelle 20 überprüfen
DiegewählteKraftkönntefürdasTorzugeringsein.Prüfen,obHindernissevorhandensindundggf.
einestärkereKraftwählen
Schnellblinken Ursache HANDLUNG
TABELLE 20 - Anzeigen durch die Blinkleuchte FLASH
Bei Bewegungsbeginn wird die Zustimmung zur Bewegung von einer oder mehreren Photo-
zellen nicht gegeben; prüfen, ob Hindernisse vorhanden sind.
WährendderSchließbewegungistdasnormal,wenneffektiveinHindernisvorhandenist
WährendderBewegungwarmehrReibungamTorvorhanden;Ursacheüberprüfen
AmAnfangoderwährendderBewegungerfolgteeineAuslösungdesEingangsSTOP;Ursa-
che überprüfen
Mindestens 30 Sekunden warten und den Befehl erneut erteilen; sollte dieser Status bleiben,
könnte ein schwerer Defekt vorhanden sein, und die elektronische Steuerkarte muss ausge-
wechselt werden
Ein paar Minuten warten, bis der Bewegungsbegrenzer wieder unter die Höchstgrenze
zurückkehrt
AlleVersorgungskreisläufeeinpaarSekundenlangabtrennen,danneinenBefehlerteilen;
sollte dieser Status bleiben, könnte ein schwerer Defekt an der Steuerkarte oder der Motor-
verdrahtung vorhanden sein. Überprüfen und ggf. auswechseln
2 Mal Blinken
1 Sekunde Pause
2 Mal Blinken
3 Mal Blinken
1 Sekunde Pause
3 Mal Blinken
4 Mal Blinken
1 Sekunde Pause
4 Mal Blinken
5 Mal Blinken
1 Sekunde Pause
5 Mal Blinken
6 Mal Blinken
1 Sekunde Pause
6 Mal Blinken
7 Mal Blinken
1 Sekunde Pause
7 Mal Blinken
Auslösung einer Photozelle
Auslösung des
“Motorkraft”-Begrenzers
Auslösung des Eingangs
STOP
Fehler in den internen Para-
metern der elektronischen
Steuerung
Die Höchstgrenze an Bewe-
gungen pro Stunde wurde
überschritten
Fehler in den internen elektri-
schenKreisläufen
7.7.2 - Anzeigen durch die Steuerung
AnderSteuerungvonRoad400bendensichverschiedeneLEDs,vondenenjedesowohlimNormalbetriebalsauchbeiStörungenbesondereAnzeigengebenkann.
TABELLE 21 - LEDs an den Klemmen der Steuerung (Abb. 27)
OK-Led Ursache Handlung
STOP-Led Ursache Handlung
Prüfen, ob die Stromversorgung vorhanden ist; prüfen, ob die Sicherungen ausgelöst wurden;
ggf.dieUrsachedesDefektsüberprüfen,danndieSicherungenmitanderenmitdenselben
Merkmalen auswechseln
Eine schwere Störung liegt vor, versuchen, die Steuerung ein paar Sekunden abzuschalten;
falls dieser Status bleibt, ist ein Defekt vorhanden und die elektronische Steuerkarte muss
ausgewechselt werden
Normalbetrieb der Steuerung
Istnormal,wenneineÄnderungeinesderEingängeSCHRITTBETRIEB,STOPerfolgtoderdie
Photozellen ansprechen oder der Funksender benutzt wird
Ist dieselbe Anzeige, die an der Blinkleuchte erfolgt. Siehe Tabelle 20
DieamEingangSTOPangeschlossenenVorrichtungenüberprüfen
Eingang STOP aktiv
Aus
Ein
1-Mal Blinken pro Sekunde
2-Mal Schnellblinken
Mehrmaliges Blinken mit 1
Sekunde Pause
Aus
Ein
Störung
Schwere Störung
AllesOK
Es erfolgte eine Statusvaria-
tion der Eingänge
Verschiedenes
Auslösung des Eingangs
STOP
AllesOK
7.7.1 - Anzeigen durch die Blinkleuchte
Falls eine Blinkleuchte angeschlossen wird, blinkt diese während der Bewe-
gung einmal pro Sekunde; im Falle von Störungen wird das Blinken schneller
sein; die Blinkvorgänge wiederholen sich zweimal mit einer Pause von einer
Sekunde.
7.7 - Diagnose und Anzeigen
Einige Vorrichtungen bieten selbst besondere Anzeigen, mit denen der
Betriebsstatus oder eventuelle Störungen erkannt werden können.