DE
Deutsch – 4
3.4 - Elektrische Anschlüsse
Alle elektrischen Anschlüsse müssen ohne Spannung zur Anlage und
mit abgetrennter, eventueller Pufferbatterie ausgeführt werden.
1. UmdenSchutzdeckelzuentfernenundZugangzurelektronischenSteue-
rung von Road400 zu erhalten, muss die Schraube seitlich entfernt und der
Deckel nach oben herausgezogen werden.
2. DieGummimembraneentfernen,mitderdasLochfürdenKabeldurchgang
geschlossenist,undalleVerbindungskabelzudenverschiedenenVorrichtun-
geneinführen,dabeidieKabel20÷30cmlängeralsnotwendiglassen.Siehe
dieTabelleNr.3fürdenKabeltypunddieAbbildung2fürdieAnschlüsse.
3. AlleKabel,dieindenToröffnereintreten,miteinerSchellevereinen.Die
SchellegleichunterdemLochfürdenKabeldurchganganbringen.Ander
Gummimembrane ein Loch schneiden, dessen Durchmesser etwas kleiner
alsderDurchmesserdervereintenKabelist,danndieMembraneentlang
denKabelnbiszurSchelleeinsteckenunddieMembranewiederinihren
SitzamLochdesKabeldurchgangseinspannen.DieKabelgleichüberder
Membrane mit einer zweiten Schelle vereinen.
4. DasVersorgungskabelanderjeweiligenKlemmeanschließen,wieinAbbil-
dung13gezeigt,danndasKabelamerstenKabelhalteringmiteinerSchelle
blockieren.
5. DieAnschlüssederanderenKabelnachdemPlaninAbbildung15ausfüh-
ren.DerEinfachheitwegenkönnendieKlemmenabgezogenwerden.
6. DievereintenKabelnachBeendigungderAnschlüssemitSchellenamzwei-
tenKabelhalteringblockieren;dasüberschüssigeTeildesAntennekabels
mussmiteinerweiterenSchelleandenanderenKabelnblockiertwerden,
gemäß Abbildung 14.
3.5 - Beschreibung der elektrischen Anschlüsse
DieserParagraphenthälteinekurzeBeschreibungderelektrischenAnschlüsse;fürweitereAuskünftewirdaufPunkt“7.3HinzufügenoderEntfernenvonVorrich-
tungen” verwiesen.
Klemmen Funktion Beschreibung
Antenne Eingang für den Anschluss der Antenne für Funkempfänger. Die Antenne ist in der Blinkleuchte eingebaut;
andernfallskanneineexterneAntenneodereinStückDraht,bereitsinderKlemmevorhanden,alsAntennebenutzt
werden
1-2 Schrittbetrieb EingangfürVorrichtungen,welchedieBewegungsteuern;eskönnen„gewöhnlichgeöffnete“Kontakte
angeschlossen werden
3-4 Stop EingangfürVorrichtungen,welchedielaufendeBewegungblockierenoderggf.anhalten;mitentsprechenden
MaßnahmenamEingangkönnen„gewöhnlichgeschlossene“und„gewöhnlichgeöffnete“Kontakteoder
VorrichtungenmitgleichbleibendemWiderstandangeschlossenwerden.WeitereAuskünfteüberSTOPsindin
Punkt “7.3.1 Eingang STOP” enthalten
1 - 5 Foto Eingang für Sicherheitsvorrichtungen wie Photozellen. Sie greifen während der Schließung ein und kehren die
Bewegungum.Eskönnen„gewöhnlichgeschlossene“Kontakteangeschlossenwerden.WeitereAuskünfteüber
FOTO sind in Punkt “7.3.2 Photozellen” enthalten”
4 - 6 Fototest o Bei Beginn einer jeden Bewegung werden alle Sicherheitseinrichtungen kontrolliert; die Bewegung beginnt nur, falls der Test
erfolgreich war. Dies ist mit einem speziellen Anschluss möglich: die Photozellensender “TX” sind separat von den Photozellen
empfängern“RX”gespeist.WeitereAuskünfteüberdiesenAnschlusssindinParagraph“7.3.2Photozellen”enthalten
7-8 Blinkleuchte andiesemAusgangkanneineNICEBlinkleuchte“MLBT”mit12V21WLampeautomatischenTypsangeschlossen
werden.WährendderBewegungblinktsieinAbständenvon0,5Sekunden(0,5Sek.ein,0,5Sek.aus)
VorBeginnderÜberprüfungunddesAnlassensderAutomatisierungsolltedas
ToraufLaufhälfteverschobenwerden,sodassessichinÖffnungundSchlie-
ßung frei bewegen kann.
4.1 - Auswahl der Richtung
Jenachdem,wiederToröffneramTorügelangebrachtist,mussdieRichtung
derÖffnungsbewegunggewähltwerden.FallssichderTorügelzumÖffnen
nachlinksbewegenmuss,denWählschalternachlinksverschieben,wiein
Abbildung16,fallsersichzumÖffnennachrechtsbewegenmuss,denWähl-
schalter nach rechts verschieben, wie in Abbildung 17.
4.2 - Anschluss der Versorgung
Der Anschluss der Versorgung zum Road400 muss von erfahrenem
Fachpersonal mit den erforderlichen Kenntnissen und unter vol ler Ein-
haltung von Gesetzen, Vorschriften und Verordnungen au sgeführt wer-
den.
Sobald Road400 mit Spannung versorgt ist, sollten einige einfache Überprü-
fungen ausgeführt werden:
1. Prüfen,obdieOK-LedregelmäßigeinmalproSekundeblinkt.
2. Prüfen, ob der Motor keine Torbewegung verursacht und ob die zusätzliche
Beleuchtung abgeschaltet ist.
SolltealldiesnichtderFallsein,mussdieVersorgungzurSteuerungunverzüglich
ausgeschaltet werden, dann die elektrischen Anschlüsse genauer kontrollieren.
WeiterenützlicheAuskünfteüberdieFehlersucheunddieDiagnosebenden
sich in Paragraph “7.6 Probleme und deren Lösung”.
4.3 - Erlernung der Torlänge
DieSteuerungmussdieÖffnungs-undSchließpositionendesTorserlernen;
in dieser Phase wird die Torlänge vom Endschalter in Schließung bis zu jenem
inÖffnunggemessen.DiesesMaßistfürdieBerechnungderStellennotwen-
dig,andenendieVerlangsamungunddieTeilöffnungerfolgensoll.Nebenden
PositionenwirdindieserPhasedieKongurationdesEingangsSTOPunddas
VorhandenseinodernichtdesAnschlussesinModalität“Fototest”amEingang
FOTO erlernt und gespeichert.
1. Auf die Tasten [st] und [Set] drücken und gedrückt halten
2. DieTastenloslassen,wenndieBewegungbeginnt(nachca.3s)
3. Prüfen, dass die laufende Bewegung eine Schließbewegung ist, andernfalls
ENDPRÜFUNGEN UND ANLASSEN
4
auf Taste [Stop] drücken und Punkt “4.1 Auswahl der Richtung” genauer
kontrollieren; dann ab Punkt 1 wiederholen.
4. Warten,bisdieSteuerungdieErlernungdurchgeführthat:Schließung,Öff-
nung und erneute Schließung des Tors.
5. Auf Taste [PP]drücken,umeinevollständigeÖffnungsbewegungauszufüh-
ren.
6. Auf Taste [PP] drücken, um eine Schließbewegung auszuführen.
SolltealldiesnichtderFallsein,mussdieVersorgungzurSteuerungunverzüg-
lich ausgeschaltet werden, dann die elektrischen Anschlüsse genauer kontrol-
lieren. Falls die LEDS L2 und L3 am Ende der Erlernung blinken, ist ein Fehler
vorhanden – siehe Par. “7.6 Probleme und deren Lösung”.
DieErlernungderTorlängeundderKongurationderEingängeSTOPund
FOTO kann jederzeit auch nach der Installation wiederholt werden, wenn zum
Beispiel einer der Endschalterbügel verschoben wird. Es genügt, die Erlernung
ab Punkt 1 zu wiederholen.
4.4 - Überprüfung der Torbewegung
Nach der Erlernung der Torlänge sollten einige Bewegungen ausgeführt wer-
den, um zu prüfen, ob sich das Tor richtig bewegt.
1. Auf Taste [PP]drücken,damiteineÖffnungsbewegungerfolgt;prüfen,ob
sich das Tor ordnungsgemäß und ohne Geschwindigkeitsschwankungen
öffnet; erst wenn sich das Tor zwischen 50 und 30 cm vom Endschalter
inÖffnungbendet,mussesverlangsamenund2-3cmvordemmecha-
nischenEndanschlaginÖffnunganhalten.
2. Auf Taste [PP] drücken, damit eine Schließbewegung erfolgt; prüfen, ob
sich das Tor ordnungsgemäß und ohne Geschwindigkeitsschwankungen
schließt; erst wenn sich das Tor zwischen 70 und 50 cm vom Endschalter in
Schließungbendet,mussesverlangsamenund2-3cmvordemmecha-
nischen Endanschlag in Schließung anhalten.
3. WährendderBewegungprüfen,obdieBlinkleuchteinAbständenvon0,5
Sekunden(0,5Sek.ein,0,5Sek.aus)blinkt.
4. MehrereÖffnungs-undSchließbewegungenausführen,umeventuelleMon-
tage- und Einstellfehler oder sonstige Störungen wie zum Beispiel stärkere
Reibungen festzustellen.
5. Prüfen, ob Toröffner Road400, Zahnstange und Endschalterbügel gut und
stabilbefestigtsindundauchplötzlichenBeschleunigungenoderVerlang-
samungen der Torbewegung widerstehen.
4.5 - Bereits programmierte Funktionen
Die Steuerung von Road400 verfügt über einige programmierbare Funktionen.
WerkseitigsinddieseFunktionensokonguriert,dasssiedenBedarfdermei-
sten Automatisierungen zufrieden stellen müssten; sie können aber über ein
entsprechendes Programmierungsverfahren jederzeit geändert werden – siehe
hierzu Paragraph “7.2 Programmierungen”.