DEUTSCH
- 163 -
L Phase Versorgung 230Vac
N Nulleiter Versorgung 230Vac
GND Erdung
B1 - B2 Blinkvorrichtung 230Vac - 40W
B3 - B3 Beleuchtungen
M1 START - Öffnungsbefehl für den Anschluss der
herkömmlichen Vorrichtungen mit NA-Kontakt
m ACHTUNG: Wenn Sie Geräte mit
Selbsthaltung (Induktionsschleifen,
Zeitschaltuhr, Bewegungsmelder, etc.)
benutzen, ist der Uhr-Modus (Parameter
Strt = oroL) zu verwenden.
M2 START P. - Öffnungsbefehl Fußgänger für den
Anschluss von herkömmlichem Zubehör mit
NA-Kontakt
m ACHTUNG: Wenn Sie Geräte mit
Selbsthaltung (Induktionsschleifen,
Zeitschaltuhr, Bewegungsmelder, etc.)
benutzen, ist der Uhr-Modus (Parameter
Strt = oroL) zu verwenden.
M3 STOP-Befehl. NC-Kontakt
M4 Gemeinsamer Leiter (-)
M5 Fotozellen Typ 1. NC-Kontakt
M6 Fotozellen Typ 2. NC-Kontakt
M7 Kontaktleisten Typ 1. NC-Kontakt
M8 Kontaktleisten Typ 2. NC-Kontakt
M9 Gemeinsames (-)
M10 Stromversorgung 24Vdc für Fotozellen und
anderes Zubehör
M11 Gemeinsamer Stromversorgung Zubehör (-)
M12 Stromversorgung 24Vdc - TX Fotozellulen/
optische Rippen für Funktionstest.
Stromversorgungskabel der Sender der Fotozellen
zwischen die Klemmen M11 und M12 der
Steuerung anschließen
A1 Abschirmung Antenne
A2 Antenne
ADI Schnittstelle ADI
RECEIVER Einsteckempfänger
FUSE 10A
MAINS Licht an wenn die Steuerung gespeist ist
OVERLOAD Licht wenn es gibt ein Zubehörüberlast Speisung
an
4.10 - EINSTECKEMPFÄNGER
Die Steuerung KB1 ist zum Einstecken eines Empfängers
der Serie MR mit einem hoch empfindlichen
Superüberlagerungsempfängermodul ausgestattet.
m ACHTUNG: Achten Sie auf die
Richtung, in der Sie die ausziehbaren Module einfügen.
Das Empfängermodul MR hat 4 Kanäle. Jeder Kanal kann
eigenständig für einen Befehl zur Steuerung des KB1 genutzt
werden:
• KANAL 1 g START
• KANAL 2 g START FUSSGÄNGER
• KANAL 3 g STOP
• KANAL 4 g BELEUCHTUNGEN
ACHTUNG: Bevor Sie beginnen die 4 Kanäle und die
Funktionslogiken zu programmieren, lesen Sie bitte
aufmerksam die beigefügte Bedienungsanleitung über den
Empfänger MR durch.
4.11 - SCHNITTSTELLE ADI
Die Steuereinheit ist mit einer Schnittstelle ADI (Additional Devices
Interface) ausgestattet, die den Anschluss an eine Reihe optionaler
Module der Linie V2 ermöglicht.
Konsultieren Sie den Katalog V2, um zu sehen, welche optionalen
Module mit Schnittstelle ADI für diese Steuerzentrale erhältlich sind.
m ACHTUNG: Vor der Installation von
Zusatzkomponenten bitte sorgfältig die den einzelnen
Modulen beigelegten Anleitungen lesen.
Einige Vorrichtungen können so konfiguriert werden, dass sie
Schnittstellen mit der Steuerung bilden; ferner ist es notwendig,
die Schnittstelle zu aktivieren, damit die Steuerung auf die von der
ADI Vorrichtung kommenden Meldungen reagieren kann.
Programmiermenü i.Adi aufrufen, um die ADI Schnittstelle
zu aktivieren und um Zugang zum Konfigurationsmenü der
Vorrichtung zu erhalten.
Die ADI-Vorrichtungen verwenden das Display der Zentrale, um
Alarme zu melden oder die Konfiguration der Steuerzentrale zu
veranschaulichen.
Das an der Adi-Schnittstelle angeschlossene Gerät ist in der Lage,
der Steuerung drei Arten von Alarmen zu melden, die am Display
der Steuerung wie folgt angezeigt werden:
• FOTOZELLEN-ALARM - schaltet sich das oben liegende
Segment ein: Tor stoppt; wenn der Alarm endet, setzt das Tor
den Öffnungsvorgang fort.
• RIPPEN-ALARM - schaltet sich das unten liegende Segment ein:
Tor invertiert 3 Sekunden lang die Bewegung.
• STOPP-ALARM - schalten sich beide Segmente ein: Tor stoppt
und die kann Bewegung nicht fortsetzen, solange der Alarm
nicht endet.
• SLAVE – fest eingeschaltetes Segment: wird vom Optionsmodul
SYNCRO verwendet, um anzuzeigen, wenn die Zentrale als
SLAVE konfiguriert ist
FOTOZELLEN-ALARM
STOPP-ALARM
RIPPEN-ALARM
SLAVE